ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus
Israel xpandiert und die Welt schweigt!
Lesotho: Corona-Lockdown führt zu drohender Hungersnot
Nachrichten von EU-, Beamten und Arzneimittelbehörde gehackt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Gesinnungsterror in den USA

by admin2 21. Dezember 2019
21. Dezember 2019
Gesinnungsterror in den USA

16 Jahre Haft für angezündete Regenbogenflagge

Im US-Bundesstaat Iowa wurde kürzlich ein 30-Jähriger Mann zu einer Haftstrafe von 16 Jahren verurteilt. Der Grund: Er hatte eine Schwulenflagge von einer Kirche entfernt und vor einem Rotlicht-Lokal angezündet.

Eine homosexuelle Pastorin hatte über dem Portal der Kirche ihrer Gemeinde in Des Moines eine Regenbogenflagge angebracht. Die LTGB-Flagge solle als Zeichen der Toleranz ein friedvolles Miteinander aller „sexuellen Orientierungen“ symbolisieren. LTGB steht übrigens für „lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer“.

Der vernünftige 30-Jährige empfand sich dadurch in seinem Glauben verletzt und riss das bunte Ding von der Kirche. Anschließend zündete er es vor einem Strip-Lokal an. Bloß eine symbolische Geste, eine Art Protest gegen den amerikanischen Sitten- und Werteverfall – es gab keine Verletzten.

Ein Geschworenengericht jedoch sprach den Mann infolgedessen wegen einer „Brandstiftung“ in Tateinheit mit einem „Hassverbrechen“ schuldig. Hassverbrechen deshalb, weil sich die Tat laut Staatsanwältin gegen die „sexuelle Orientierung von Menschen“ richte. Er fasste 16 Jahre (!) aus.

Die Frage, warum die Pastorin diesen bunten Stofffetzen nicht über ihrem privaten Hauseingang aufhängt, blieb unbeantwortet. Ebenso unbeantwortet blieb, warum die Pastorin keine Strafe wegen „Gotteslästerung“ oder „Herabwürdigung religiöser Lehren“ – so es das in den USA überhaupt gibt – ausfasste. Und zu guter Letzt blieb auch unbeantwortet, wieso die Kirche keine Konsequenzen zieht.

Nicht unbeantwortet blieb allerdings die Frage, was denn die Pastorin vom Schuldspruch halte. Sie zeigte sich zufrieden und begrüßte die harte Konsequenz gegen ein „von Bigotterie und Hass getriebenes Verbrechen”. Von Vergebung dürfte die Dame wohl noch nichts gehört haben … – obwohl’s im Grunde gar nichts zu vergeben gibt.

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Phi Lizenz: –]

BrandstiftungHassverbrechenHomosexualitätJustizLGBTPastorinRegenbogen-FlaggeUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Fast 350.000 illegale Ausländer, aber Behörden scheinen untätig zu sein
next post
Doppelschlag gegen Tojner?

Das könnte Sie auch interessieren

Soziale-Netzwerke gegen Trump

Amtsenthebungsverfahren gegen Trump: Demokraten reiten die letzte Attacke

USA: Biden für Legalisierung von Marihuana

Salvini setzt Narrentreiben selbsternannter „Seenotretter“ ein Ende

Schlagzeilen zum Tag – 24. Oktober 2019

Billiger politischer Hintergrund.

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 12-13

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 11

Schlagzeilen zum Tag – 20. November 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen