ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Glückliches El Salvador

by admin2 2. März 2023
2. März 2023
Glückliches El Salvador

Autor: E.K.L. Bild: Rawpixel Lizenz: –


Verbrecher spüren die harte Hand des Strafvollzugs

Der Strafvollzug im mittelamerikanischen Kleinstaat El Salvador (dt. Der Erlöser) könnte in mancher Hinsicht ein Vorbild für die hiesigen Gefängnisse sein. Während in Österreich eine vom Gericht verhängte Freiheitsstrafe eher einem Kuraufenthalt gleicht (Vier-Sterne-Komfort mit Room-Service, diverse Hobby- und Sportmöglichkeiten, elektronische Unterhaltungsgeräte aller Art, Kuschelzellen), macht El Salvadors Präsident Nayib Bukele nicht allzu viel Umständ‘ mit den Verbrechern im Land. Der Kult um die sogenannte „menschliche Würde“ des Kriminellen, dessen angebliche psychische Leiden und teuer-sinnlose Resozialisierungen stehen nicht im Mittelpunkt des Strafvollzugs.

Bukele (44; palästinensischer Abstammung) führt seit einem Jahr eine unerbittliche Offensive gegen das organisierte Verbrechen, überwiegend schwere Burschen mit minder ausgeprägter Neigung zu geregelter Arbeit. Über zweiundsechzigtausend Personen mit zwielichtigem  Hintergrund sind bisher aus dem Verkehr gezogen worden. Nun werden die ersten Häftlinge in einen gigantischen  Gefängniskomplex verlegt, in eine Haftanstalt für über vierzigtausend Insassen. Dort verwahrt man in Hinkunft Mitglieder krimineller Banden. Solid gebaut sind Gemeinschaftszellen, Wachtürme, Sicherheitsschleusen und Zellen für Isolationshaft. Die Gefangenen sehen kein Tageslicht. In den Gemeinschaftszellen sind Gangster ohne Rücksicht auf ihre jeweilige Bandenzugehörigkeit untergebracht, was – so zynische Beobachter – für einen nicht allzu langweiligen Tagesablauf sorgen dürfte.

Auf einem Video ist zu sehen, wie die ersten zweitausend Kriminellen in gebücktem Gang in den Komplex einrücken, an Händen und Füssen gefesselt, ihre Köpfe kahlgeschoren. Die meisten haben Tätowierungen, das Erkennungszeichen von bewaffneten Banditen (span. bandidos armados) wie MS-13 oder Barrio-18, die von Drogenhandel, Entführungen und Schutzgelderpressungen leben. Seit Jahrzehnten terrorisieren sie das nördliche Dreieck – El Salvador, Honduras und Guatemala – sowie Teile von Mexiko sowie der USA.

Die Offensive gegen die Banden, dabei riegelt das Militär ganze Städte ab, haben aus dem einst gefährlichsten Land der Welt das sicherste ganz Lateinamerikas gemacht. Von sechstausend Morden im Jahr 2015 ist die Zahl auf unter 500 gesunken. Wohlgemästete Menschenrechtsorganisationen verurteilen den immer wieder verlängerten Ausnahmezustand, der Grundrechte aussetze, die Verbrecher hätten angeblich kein Anrecht auf einen fairen Prozess. Sogar Unschuldige sollen verhaftet worden sein! Zudem jammerten die NGO-Leute: Die Gefängnisse des Landes seien hoffnungslos überbelegt. So sitzen in La Esperanza (dt. die Hoffnung) mit einer Kapazität von zehntausend Plätzen mehr als dreimal so viel Sträflinge ein.

Um diesen von den NGO bemängelten Missstand abzuhelfen, hat Präsident Bukele in lediglich sieben Monaten die neue Musterstrafvollzugsanstalt errichten lassen. Ausbrecher haben hier keine Chance, denn sie ist von elf Meter hohen Mauern umgeben und verfügt über neunzehn  Wachtürme. 850 Sicherheitsbeamte sorgen sich um die Gefangenen.

Die Bevölkerung von El Salvador, die jahrzehntelang unter extremer Gewalt litt, unterstützt Bukele. Seine Beliebtheitswerte liegen zwischen 85 und 90 Prozent.

BandenkriminalitätDrogenhändlerEl SalvadorNayib BukeleNGOsSchutzgelderpresser
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Greifswald: Bürger haben von Migranten-Wahnsinn genug
next post
Baerbocks neuester Streich

Das könnte Sie auch interessieren

Schweden: 50 Tote bei Schießereien 2022

Italien geht härter gegen NGO-Schlepper vor

Filius trans mare

Spanien legt „Open Arms“ an die Kette

Illegale Migration: Salvini spricht Machtwort

Rotes Kreuz steigt aus „Österreich impft“–Kampagne aus

Coronavirus stoppt Tätigkeit der Schlepper-NGOs im Mittelmeer

Italien: Illegale Einwanderer brechen Corona-Quarantäne

Illegale Einwanderung: Trumps Druck auf Mexiko macht sich...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN