ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaÖsterreich

“Grüner Pass ist ein reines Überwachungsinstrument”

by admin2 19. Mai 2021
19. Mai 2021
“Grüner Pass ist ein reines Überwachungsinstrument”

FPÖ-Verfassungssprecherin Susanne Fürst über die vielen Gefahren, die der Grüne Pass für Freiheit, Privatsphäre und Datenschutz mit sich bringt

Nach dem Willen der Bundesregierung soll schon bald ein Besuch im Gasthaus oder der Besuch eines Konzerts nur noch mit dem sogenannten Grünen Pass erlaubt sein. Was bedeutet das für all jene, die sich – aus welchen Gründen auch immer – nicht gegen das Coronavirus impfen bzw. testen lassen wollen?
Susanne Fürst: Seit März 2020 haben wir laut der Diktion der Bundesregierung alle Mitmenschen als Infektionsträger zu sehen, von denen wir Abstand zu halten haben. Am gesellschaftlichen Leben teilhaben sollen nur Menschen, „von denen keine Gefahr ausgehe“, also Personen, die getestet – geimpft – oder genesen sind (gesund gibt es nicht mehr) und bei denen der Grüne Pass freigeschaltet ist. Wenn wir dies – und viele andere Einschränkungen – nicht akzeptieren, kommt wieder der Lockdown, so lautet die erpresserische Botschaft.

Dr. Susanne Fürst ist Rechtsanwältin, Nationalratsabgeordnete der FPÖ und Verfassungs­sprecherin der Freiheitlichen Partei. (Bild: Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS)

Ist der Grüne Pass also nichts anderes als ein indirekter Impf- und Testzwang?
Fürst: Der Grüne Pass ist nichts weniger als die Umstellung unseres Lebensstils. Im Namen der „Sicherheit“ und des „Gesundheitsschutzes“ soll sich unser ganzes Leben um die Vermeidung einer Ansteckung mit dem Corona-Virus drehen. Die durch die Dauerbeschallung von Regierung und Medien bei vielen Menschen produzierte Angst und Paranoia wird genutzt, um den Grünen Pass zu installieren. Ein Dokument, welches die „Braven“ und „Folgsamen“ auszeichnet und die „Undisziplinierten“ ausgrenzt. Es werden gnadenlos alle zurückgelassen, die sich aus den verschiedensten – legitimen – Gründen nicht testen oder impfen lassen wollen, sodass man von einem echten Zwang sprechen muss.

Der Grüne Pass soll mit einem QR-Code ausgestattet sein. Besteht damit nicht die Gefahr einer lückenlosen Überwachung der Bürger? Und besondere Brisanz erhält die Sache wohl auch, weil gesundheitsbezogene Daten mit im Spiel sind.
Fürst: Ich sehe den Grünen Pass als reines Überwachungsinstrument. Die treuherzigen Versicherungen der Politiker, der Pass würde nach „Ende der Pandemie“ wieder auslaufen, sind Schall und Rauch. Es wird wohl kaum europaweit ein solcher Aufwand für die Installierung betrieben, um das Ding wieder abzuschaffen. In der geplanten Novelle des Epidemiegesetzes ist vorgesehen, dass künftig nicht nur die Infektion mit dem Corona-Virus zu melden und im Pass einzutragen ist, sondern auch eine Reihe von weiteren Krankheiten. Hier wird auf Dauer ein ständig mitzuführendes Dokument geschaffen, welches nicht nur unseren Gesundheitsstatus enthält, sondern auch den Tagesablauf aufzeichnet; einsehbar für jede Behörde.

Wenn der Grüne Pass nicht mit Grundrechten und Datenschutz vereinbar ist, wie hoch schätzen Sie die Möglichkeit ein, dass die rechtlichen Grundlagen vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben werden?
Fürst: Der Grüne Pass schafft unser Grundrecht auf Privatsphäre und auf Datenschutz praktisch ab und es wird dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. So kann etwa künftig jede Versicherung bei Abschluss einer Lebens- oder einer Krankenversicherung darauf zugreifen und dann – je nach aufgezeichnetem Lebensstil – die Höhe der Prämien abstufen oder den Versicherungsschutz aufkündigen. Es werden aber nicht nur Gesundheitsdaten gespeichert, sondern auch eine Unmenge von persönlichen Daten. Zu welchem Zeitpunkt ich welches Lokal oder welche Institution betrete, mit wem ich dort zusammentreffe, wie lange ich verweile; alles wird aufgezeichnet. Durch die begleitenden Maßnahmen, wie die Anzeigepflicht für das Zusammenkommen von Menschen ab fünf Personen, fehlt nicht mehr viel zu einer lückenlosen Überwachung, die sich dann sehr schnell gegen „störende“ Bürger richten kann. Der Grüne Pass ist aus meiner Sicht – wie sämtliche Corona-Maßnahmen – verfassungswidrig, da die Voraussetzungen für die Beschränkungen nicht vorliegen. Es gibt keinen Notstand, der die massiven Grundrechtseingriffe rechtfertigt und auch der Grüne Pass ist alles andere als verhältnismäßig. Ich hoffe, der Verfassungsgerichtshof entscheidet dies auch so, wobei der politische Druck auf die Richter hier nicht unerheblich ist.

Künftig kann eine Versicherung vor Abschluss einer Krankenversicherung auf den Grünen Pass zurückgreifen.

Wirft der Grüne Pass nicht auch ein düsteres Licht auf Kanzler Kurz? Denn der einzelne Bürger wird als potentielle Gefahrenquelle betrachtet und muss – durch Test oder durch Impfung – den Gegenbeweis antreten.
Fürst: Ja. Ich sehe ein sehr düsteres Licht am Ende seines angekündigten Tunnels. Er nimmt sich ganz offensichtlich ein Beispiel an Ländern, in welchen die Freiheit des Individuums und unsere freiheitlichen, liberalen Werte keinen vergleichbar hohen Stellenwert haben.

US-Bundesstaaten wie Florida, die Impfnachweise untersagt haben, zeigen, dass es auch anders geht als der von Kanzler Kurz eingeschlagene Weg. Haben Sie eine Erklärung dafür, warum Kurz so erpicht ist, den Grünen Pass trotz aller Bedenken umzusetzen?
Fürst: Floridas Gouverneur hob zu einem sehr frühen Zeitpunkt sämtliche freiheitsberaubende Corona-Maßnahmen auf und untersagte – wie eine Reihe von weiteren republikanisch regierten US-Bundesstaaten – das verpflichtende Vorweisen von Impfnachweisen, nur um Teil der normalen Gesellschaft zu sein. Er erklärte ganz unverblümt, die Nachweise würden dazu benützt, die enthaltenen Informationen an große Tech-Unternehmen weiterzugeben, welche die Daten missbräuchlich verwenden. Ich denke, dies sollte uns nachdenklich machen über die Beweggründe von Bundeskanzler Kurz.

Das Gespräch führte Bernhard Tomaschitz.

[Autor: – Bild: – Lizenz: -]

CoronaCovidDatenschutzDiktaturFPÖGrüneGrüner PassNeosÖVPSPÖÜberwachung
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Weh dem, der lügt …
next post
EU-Staatsanwaltschaft: Das Mittel zum Imperium

Das könnte Sie auch interessieren

Höchste Übersterblichkeit seit 1946 in der Bundesrepublik Deutschland

Deutschlands Exportmotor stottert

“Kein sachlicher Grund für ­Verlauf der Ereignisse”

Manipulation!? Eine höchst unangenehme, bescheidene Mehrheit für Rendi-Wagner

Virus-Exekutor & Enthaupter…

Frühstarterbonus: Altersarmut statt höherer Pensionen

Parteispenden-Reform – das unredliche Spiel der ÖVP

Für Ludwig „Bordelle wichtiger als Gasthäuser“

„System Kurz“ mit allen Mitteln austrocknen!

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN