ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Weh dem, der lügt …

by admin2 19. Mai 2021
19. Mai 2021
Weh dem,  der lügt …

… nennt sich ein Lustspiel von Franz Grillparzer, das 1838 im Wiener Burgtheater uraufgeführt wurde. Grundlage für dieses Stück bildete die Historia Francorum von Gregor von Tours und ist ein märchenhaftes Spiel auf die Grenze des Sagbaren. Ein Blick auf das Spiel von Lüge und Täuschung in einer verworrenen Wirklichkeit. Aus dem moralischen Ansatz entwickelt sich ein skeptischer Blick auf die Welt, in der allein das eigene Gefühl die unaussprechliche Wahrheit noch verbürgen kann.
Aktueller geht es nicht mehr. Dieser Beschreibung zufolge könnte man den Inhalt des Stückes aus der Zeit der Merowinger durchaus in die Jetztzeit transferieren. Gelogen wird, dass sich die Balken biegen. Zumindest kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, wenn man sich die Interviews mit den Spitzen der Bundesregierung anhört. Doch halt! Nicht gesagt ist nicht gelogen. Um den Brei geredet und das Wesentliche verschwiegen, ist auch nicht gelogen. Alles ist nur eine Frage der Rhetorik und der Kunst, viel zu reden und wenig zu sagen. Hinter dem Deckmäntelchen Datenschutz, Geheimhaltung, Persönlichkeitsschutz, Verschwiegenheitspflicht fällt es leicht, sich herauszureden und die Hände in Unschuld zu waschen. Egal wie man es dreht und wendet, der Eindruck bleibt, dass man es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.

Und wie sieht es mit der Vorbildwirkung aus? Wenn Staatsmänner und Bonzen lügen können, nur weil sie es verstehen, so zu lügen als wäre es die Wahrheit, warum sind wir „kleine Gauner“ der Justiz ausgeliefert und verpflichtet, an Eidesstatt die Wahrheit zu sagen? Verlangt die Staatsanwaltschaft oder sogar der Bundespräsident die Herausgabe­ von Akten und Daten, wehrt man sich zuerst so geschickt, um dann reumütig zigtausend Seiten zu liefern, an denen man so lange herumdoktert, bis der eigentliche Grund für die Anforderung der Daten in Vergessenheit geraten ist oder der Ausschuss nicht mehr amtiert.

Aus dem Ibiza-Ausschuss ist mittlerweile ein Regierungsmitgliederausschuss geworden und die Aufklärung der Ereignisse rund um H.-C. Strache und Gudenus wurde zum Spiegelbild einer moralentfremdenden Freunderlwirtschaft auf Parlamentsebene. Österreich und seine Bürgerinnen und Bürger hätten sich in dieser Krisenzeit mehr verdient als einen Skandal nach dem anderen. Das Tüpfelchen auf dem i ist aber die generelle Diskussion über die Wahrheitspflicht, die der Nationalratspräsident angezettelt hat. Ist jetzt der, der lügt, trotzdem gesellschaftsfähig? Mit dieser Frage und vielen anderen beschäftigen sich zurzeit viele Österreicher. Und was Grillparzers Stück „Weh dem, der lügt“ anbelangt, so ist aus dem Lustspiel leider Gottes eine Tragödie mit kabarettistischen Einlagen geworden.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

[Autor: – Bild: PxHere Lizenz: -]

EU BauerGISGrüneKoglerKurzLügnerManfred TisalNoGisORFÖVP
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Die drei “G”: Gesteuert, Gehorsam, Gefügig – ZurZeit Nr. 20-21
next post
“Grüner Pass ist ein reines Überwachungsinstrument”

Das könnte Sie auch interessieren

SPÖ Vorarlberg: Gender-Schwachsinn ist wichtiger als Inhalte

Teuerungsausgleich

Ende des “3g-Diktats”, statt neuer Normalität

Wien: FPÖ ortet nächsten Korruptionsfall

Verwaltungsgericht: Untersagung der Kundgebung rechtswidrig

Türkis-Grün wäre ÖVP-Pakt mit Partei, für die Schlepperei...

Womit ­haben wir das ­verdient?

Recht auf Heimunterricht – kein Impfzwang für Kinder!

Kurz feuert Kickl

1 comment

Die drei "G": Gesteuert, Gehorsam, Gefügig – ZurZeit Nr. 20-21 - ZurZeit 19. Mai 2021 - 19:42

[…] Weh dem, der lügt … CDU: Macht mir den rechten Flügel stark… Klima-Faschistin setzt elfjähriges Kind unter […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN