ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
EU leistet George Soros Schützenhilfe
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar
„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Impeachment gegen Trump: Quotenflop, Umfrageflop, Wählerflop…

by admin2 28. November 2019
28. November 2019
Impeachment gegen Trump: Quotenflop, Umfrageflop, Wählerflop…

Ein Redakteur eines Boulevardmediums erklärte dem Verfasser dieser Zeilen gegenüber einmal: Medien und Politik sind die Branchen, von denen alle sagen, dass könnten sie selbst. Aber am Ende des Tages entscheiden Leserzahlen wie Wählerzahlen.

Wirft man in diesem Sinne einen Blick auf das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump, müssten die Spitzen der Demokraten sowie die Geschäftsführer der Mainstreammedien ob Erfolglosigkeit sofort entlassen werden.

Das Verfahren gegen Trump ist ein Ladenhüter. Das Verfahren gegen Clinton hatte bei den Anhörungen Reichweiten von 30 Prozent. Bei der Hexenjagd gegen Trump sind es 3 Prozent!

Der geringe Erfolg im Hinblick auf die Einschaltquoten schlägt sich auch in den Umfragen nieder. Je länger die Hexenjagd andauert, welche nicht liefert, was versprochen wurde, um so besser werden die Werte des Präsidenten und der Republikaner.

Im Gegenzug hat kein einziger demokratischer Bewerber positive Zustimmungsraten. Zwar hat der Präsident ebenfalls negative Werte, jedoch sei an freiheitliche Politiker erinnert, deren Werte knapp unter Null bereits ein Erfolg sind. Und an linke Politiker, die mit großen Pluswerten bei Umfragen dennoch an der Wahlurne unter ferner liefen.

Was oftmals verwechselt wird, ist nämlich der Unterschied zwischen einem Beliebtheitswettbewerb und der Frage, ob jemanden die Führung der Nation in Krisenzeiten zugetraut wird.

Wer will schon Roy Black oder Thomas Gottschalk an der Spitze der Nation wissen, wenn Afrika, der Islam und China ebenso unhöflich wie penetrant an der Tür klopfen.

Und wer will schon Barbara Schöneberger, ARD und ORF als Infoquelle wissen, wenn Afrika, der Islam und China ebenso unhöflich wie penetrant an der Tür klopfen.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/The White House from Washington, DC Lizenz: –]

 

ARDClintonImpeachmentMainstreammedienMedienTrumpUSAZDF
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Pakt mit dem Linksextremismus – ZurZeit Nr. 48
next post
Ich bin’s, Dein Hausverstand!

Das könnte Sie auch interessieren

Appeasement ohne Nachrüstung

Taktischer Schlag gegen Ölzufuhr vom Golf

Erdogan übernimmt Kontrolle über NGOs in der Türkei

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 25

Arabische Partei fordertet sofortigen Asylstopp

Klimawahn: Biden will milliardenschwere Ölpipeline stoppen

Schlagzeilen zum Tag – 25. Oktober 2019

Schlagzeilen zum Tag – 28. August 2019

ANC-Generalsekretär: „Stimmt niemals für einen Weißen“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen