ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”
Dresden wegen Migranten pleite!
Der Westen im Zwiespalt: Wie reagiert man auf...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Ich bin’s, Dein Hausverstand!

by admin2 28. November 2019
28. November 2019
Ich bin’s, Dein Hausverstand!

Das hätt‘ die Wetti-Tant‘ auch ohne Experten gewusst

Im lachsroten Tagblatt „Der Standard“ erscheint am 27. November ein Beitrag mit dem Titel Sozialhilfe als Magnet für Flüchtlinge? Drei Forscher sagen Ja. Mehr Sozialleistungen führen zu mehr Zuwanderung, das besagt ein neues Forschungspaper. Von der OECD kommt Kritik an der These.

Jeder durchschnittlich begabte Leser greift sich da an den Kopf und fragt sich, wozu man dafür Forscher braucht. Im „Standard“-Forum, also dort, wo die Leser ihre sogenannten Postings (elektronische Leserbriefe) deponieren, ist das ganz anders. Unzählige Beiträge zweifeln am Forschungsergebnis. Allerdings finden sich neben allerlei absurd anmutenden Stellungnahmen durchaus auch solche mit Hausverstand. Diese sind es wert, hervorgehoben zu werden. Sehen wir uns einige davon an.

Schorsch17: Es braucht keine Forscher um zu wissen, dass Menschen optimieren, insbesondere wenn es etwas umsonst gibt.

Mortimenia: Das Traurige an dem Ganzen ist, dass es trotz solcher Studien über diese Frage, die schon mit Hausverstand schlüssig zu beantworten ist, es noch immer Zeitgenossen bei uns gibt, die ob ihrer ideologischen Verbohrtheit das weiterhin negieren. Nicht nur das, sie wenden viel Energie auf, dass hierher “Geflüchtete” das alles noch hochwertig ausnutzen können.

baumschneider: Die meisten Asylsuchenden sind mit der Sozialhilfe bessergestellt wie mit einem Mini- oder Prekariatsjob in ihrem Heimatland. Da ist es doch klar nachvollziehbar, dass die Menschen eben gerade in das Land kommen, das ihnen solch paradiesische Zustände bietet.

w123: Es ist nie verkehrt, Experten zu hinterfragen. Der konkrete Befund in der Schlagzeile ist allerdings so trivial, dass sich das erübrigt.

heizventil: War jedem logisch denkenden Menschen klar. Aber die Linken wissen ja alles besser …

meinungsfreiheit ist keine einbahnstraße: was für eine Überraschung?! Nach gefühlt ewigen Zeiten, in denen man ein rechtsrechter Demagoge war, wenn man ausgesprochen hat, was einem der Hausverstand sowieso gesagt hat, gibt es plötzlich eine Studie, die einfachste logische Zusammenhänge untermauert.

glaucus atlanticus: Das sagt doch der Hausverstand! Wer hat da jemals dran gezweifelt???

Fazit: Obschon die OECD – ein Verein, der nach dem Dafürhalten vieler zum Krenreiben ist – und eine überwiegende Mehrheit der „Standard“-Poster den auf der Hand liegenden Zusammenhang zwischen Asyltourismus und der Höhe von Sozialleistungen bestreitet, gibt es in der Leserschaft des lachsfarbenen Mediums eine hoffentlich im Wachsen begriffene Zahl an durchaus vernünftigen Zeitgenossen.

[Autor: E.K.-L. Bild: Screenshot “Der Srandard” Lizenz: –]

AsylAsylmissbrauchHausverstandLeserMedienOECDSozialleistungenStandard
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Impeachment gegen Trump: Quotenflop, Umfrageflop, Wählerflop…
next post
2015 kamen zu wenige: Schleswig-Holstein holt 500 „Flüchtlinge“ aus Kairo

Das könnte Sie auch interessieren

„Aktion scharf“: Massive Missstände der ÖVP Asyl-, und...

Jetzt wird Greta Thunberg auch noch zur Corona-Expertin

Eine Stimme der Vernunft in der „Neuen Zürcher...

Unglaubwürdige ÖVP-Aussagen, Wiederinbetriebnahme steirischer Asylheime sei „Vorsichtsmaßnahme“

Wen wählt Stelzer? – Der OÖ Landeshaupt man...

Zahl der Asylanten, die Pflegegeld beziehen, verdreifachte sich...

Herzzerreißender Appell eines Damenquartetts

Bilder des Schreckens

Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN