ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Iran-Krise: Von Tauben, Falken und Eulen

by admin2 10. Januar 2020
10. Januar 2020
Iran-Krise: Von Tauben, Falken und Eulen

„Der Präsident könnte erklären, dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Die Demokraten würden ihn der Lüge bezichtigen.“ So der gemäßigte republikanische Unternehmer und Medienmann Forbes.

Bislang hat Präsident Trump in dem Schachspiel der Geopolitik, welches im Nahen Osten auf mehreren Ebenen und am kniffligsten zu spielen ist – schließlich wurde es dort erfunden – eine außerordentliche Partie geliefert.

Angriffe des Iran auf die Tankerstraße von Hormuz oder auf saudische Ölanlagen wurden jedes Mal ebenso besonnen wie resolut beantwortet.  Gleiches gilt für die Angriffe auf die Grüne Zone in Bagdad und dem versuchten Sturm auf die US-Botschaft. Die Ausschaltung Suleimans ist vergleichbar mit der Entnahme der Dame. Bauern wurden bewusst geschont.

Der Iran übersendete einige Boden-Boden-Raketen als Antwort und zur Gesichtswahrung. Mit der Botschaft, kein Interesse an einem Krieg zu haben.

Strategisch bleibt die Lage weitgehend unverändert. Der Iran kämpft unter den Sanktionen der USA und sucht Auswege mit Hilfe asymmetrischer Nadelstiche über Milizen und Al-Quds-Brigaden.

Der Irak kämpft gegen die Instrumentalisierung durch den Iran als Aufmarschgebiet wie als Puffer. Kurden wie Sunniten haben keinerlei Interesse an einem Abzug der USA. Die arabischen Verbündeten wie Israel ebenso wenig.

Ob der Iran seiner Isolation endlich müde wird und ernsthafte Verhandlungen anstrebt oder das Spiel fortsetzt bleibt abzuwarten. Jedenfalls sind die USA gerüstet.

Innenpolitisch hat Trump alle Karten auf seiner Seite. Die Konservativen sehen die nationalen Interessen Amerikas gewahrt. Die Unabhängigen wie die gemäßigten Demokraten sehen das Versprechen keine außenpolitischen Abenteuer zu wagen gewahrt.

Unberechenbar, impulsiv, aggressiv, ungeeignet, verrückt etc. sind die Attribute mit denen der Oberbefehlshaber regelmäßig versehen wird. Zeitgleich strengen die Demokraten nach wie vor das Amtsenthebungsverfahren an.

Lediglich den Mainstream-Medien ist es zu verdanken, dass niemand wahrnimmt, was tatsächlich passiert. Der Präsident meistert Krise um Krise und die Demokraten sind nicht im Stande Angriffspunkte zu benennen, die der Realität entsprechen.

Kein einziger Gegenkandidat kann eine alternative Strategie auf den Tisch legen, die nicht einer Kapitulation einerseits oder einem offenen Krieg anderseits gleichkommt. Wenn letzteres nicht unabdingbar erzwungen wird.

Interessant ist die Reaktion der deutschen Bundesregierung. Bundeswehrsoldaten wurden aus gefährdeten Gebieten abgezogen. Man erinnere sich der Kritik an dem Vorgehen der USA in Nordsyrien. Und dem Vorschlag Bundeswehrsoldaten zu entsenden.

Die Sonne geht im Osten auf und im Westen unter. Kurs halten!

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/The White House from Washington, DC Lizenz: –]

HormuzIrakIranKriseNaher OstenSuleimanTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
DAÖ überzeugt von Strache Rückkehr
next post
Reaktionäres Tagebuch

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 31

Malaysischer Ministerpräsident: Es ist legitim „Millionen von Franzosen...

Ulbricht lässt grüßen

Frühere Google-Managerin Vanessa Pappas übernimmt Spitzenfunktion eines CEOs...

Dreister Sozialbetrug

Kiew in MH17-Absturz verwickelt

Alerta! Antifa nicht nur Störenfriede, sondern auch mordlustig

LGBT-Unterricht für Grundschüler im US-Bundesstaat Illinois

US-Sicherheitsberater Bolton: EU lässt abstimmen, bis das Ergebnis...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen