ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Irans Präsident gibt „Imperialismus“ Schuld für Mord an Atomphysiker

by admin2 29. November 202030. November 2020
29. November 202030. November 2020
Irans Präsident gibt „Imperialismus“ Schuld für Mord an Atomphysiker

Nach der Ermordung eines wichtigen iranischen Atomphysikers am 27.11. hält Teheran an seinem Atomprogramm fest. Der Weg von Mohsen Fachrisadeh werde jetzt erst recht noch intensiver fortgesetzt, so der iranische Atomchef Ali-Akbar Salehi.

Die UNO ruft indes zur Zurückhaltung auf. Der Atomphysiker war am Freitag in Absard, einem Vorort östlich der Hauptstadt Teherans, einem Attentat zum Opfer gefallen. Fachrisadeh war Mitglied der iranischen Revolutionsgarden (IRGC) und Experte auf dem Gebiet der Herstellung von Raketen. Zuletzt war er Abteilungsleiter für Forschung und technologische Erneuerung im iranischen Verteidigungsministerium.
Die iranische Führung verdeutlichte bereits, dass hinter dem “Terroranschlag” Agenten des “zionistischen Regimes” steckten. Fachrisadeh habe seit Jahren auf der schwarzen Liste Israels gestanden. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hob den Kernphysiker im Frühjahr 2018 im Zusammenhang mit einer Präsentation über das iranische Atomprogramm hervor: “Merken Sie sich diesen Namen: Fachrisadeh”.

UN-Generalsekretär António Guterres forderte nach der Ermordung des iranischen Wissenschaftlers und nach den Schuldzuweisungen Teherans an Israel Zurückhaltung.

Teheran sieht in der Ermordung Fachrisadehs einen weiteren Versuch, die Region ins Chaos zu stürzen und die wissenschaftliche Entwicklung im Iran zu unterbrechen. Generalstabschef Mohammed Bagheri schwor Rache für den getöteten Wissenschaftler. “Wir versichern, dass wir nicht ruhen werden, bis wir die Beteiligten gejagt und bestraft haben”.

US-Präsident Trump teilte aber über seinen Twitter-Account unkommentiert einen Beitrag des israelischen Journalisten Yossi Melman zum Tod Fachrisadehs. Darin schrieb Melman, „Fachrisadeh sei der Leiter des geheimen iranischen Militärprogramms gewesen und seit Jahren vom israelischen Geheimdienst Mossad gesucht worden. Sein Tod sei ein schwerer Schlag für den Iran“.

Präsident Hassan Rohani warf den USA und Israel vor, hinter dem Mordanschlag zu stehen. “Erneut sorgten der Imperialismus und sein zionistischer Söldner für ein Blutvergießen und den Tod eines iranischen Wissenschaftlers”, so Rohani am Samstag im iranischen Staatsfernsehen.

Der iranische Außenminister Javad Zarif appellierte auf Twitter an die Europäische Union, “ihre https://de.wikipedia.org/wiki/Intensivstation#/media/Datei:Mechelen_AZ_St_Maarten_Intensive_Care_Unit_02.jpgbeschämenden Doppelstandards aufzugeben und diesen Akt des Staatsterrors zu verurteilen”.

Bereits im Sommer gab es eine mysteriöse Brand- und Explosionsserie im Iran. Sie betraf unter anderem eine Atomanlage. Die Ursachen blieben bis heute unklar. Dies bot Raum für Spekulationen – auch über Israel als potenziellen Verursacher.

[Autor: M.M. Bild: Wikipedia/Tasnim News Agency Lizenz: CC-BY 4.0]

Benjamin NetanjahuEUIranIsraelJavad ZarifMohsen FachrisadehRohaniTeheranTrumpUNOUSAZionismus
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
BRD: Intensivbetten vor allem mit Covid-„Verdachtsfällen“ belegt?
next post
China: Erster eigener Kernreaktor in Betrieb genommen

Das könnte Sie auch interessieren

NATO-Flugzeuge an explodierendem Drogenhandel beteiligt?

Systemmedien schießen sich auf Bolsonaro ein

Kalifornien verbietet „Haar-Diskriminierung“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 38

Der globale Herbst in Memoriam Arabischer Frühling

„…und er sah, dass es gut war“

Macron im Visier der Muslime

Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

In Europa gehen die Lichter aus…

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen