ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

BRD: Intensivbetten vor allem mit Covid-„Verdachtsfällen“ belegt?

by admin2 29. November 202030. November 2020
29. November 202030. November 2020
BRD: Intensivbetten vor allem mit Covid-„Verdachtsfällen“ belegt?

Die Auslastung der Intensivbetten mit potenziellen COVID-19-Patienten in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Auch Patienten mit negativem PCR-Test wurden auf der Intensivstation als COVID-Patienten behandelt.

Auch vor der Möglichkeit eines “drohenden Kollaps” des Gesundheitssystems begründet die Bundesregierung ihre Maßnahmen. Doch eine neue Analyse ergibt ein differenzierteres Bild.

Seit Anfang September sei die Zahl der COVID-19-Patienten auf Intensivstationen um etwa das 17-fache gestiegen, meldete nun jüngst das ZDF.

Derweil nahm die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) eine Analyse vor: Für die Auswertung wurden nach IQM-Angaben die Abrechnungsdaten von 421 IQM Krankenhäusern analysiert, die ihre Daten für die Studie freiwillig zur Verfügung stellten. „Im ersten Halbjahr 2020 wurden in den an der Studie beteiligten Krankenhäusern 2,8 Millionen Fälle behandelt. Dies entspricht circa 35 Prozent aller in Deutschland repräsentierten Krankenhausfälle“.

Einen Hinweis auf die Hintergründe für das Phänomen der steigenden Beanspruchung der Intensivkapazitäten gibt das IQM mit Verweis auf die sogenannte “Verdachtsdiagnose”.

„Erstaunlicherweise fanden wir mit 46.919 eine viel höhere Zahl von stationären Patienten, die mit der Verdachtsdiagnose einer COVID-Erkrankung, allerdings ohne Nachweis der Infektion im Labor, behandelt wurden“, heißt es in der Studie.

Den wahrscheinlichsten Grund für diesen Umstand sehen Experten nicht in mangelnden Testkapazitäten, sondern in der “medialen Präsenz des Themas”. Darauf sei zurückzuführen, dass “Fälle mit passender Symptomatik selbst dann als COVID-Verdacht behandelt wurden, wenn der PCR-Test negativ blieb”.

Wenn also „Patienten“, welche nur „Verdachtssymptome“ aufweisen, sofort auf die Intensivstation gebracht werden, so scheint es nicht verwunderlich, dass die Kapazitäten bald ausgeschöpft sind.

[Autor: M.M. Bild: Wikipedia/Ad Meskens Lizenz: CC BY-SA 4.0]

BRDBundesregierungCovid 19IntensivbettenKrankenhaus
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Grüne und SPÖ: Alles der gleiche rote Sumpf
next post
Irans Präsident gibt „Imperialismus“ Schuld für Mord an Atomphysiker

Das könnte Sie auch interessieren

Dresden: Islamistischer Anschlag zeigt Systemversagen

Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 4

Schlagzeilen zum Tag – 11. September 2019

FPÖ-Asylpolitik a la Merkel und Kurz

Maas, der Elefant im diplomatischen Porzellanladen

Schlagzeilen zum Tag – 9. Juli 2019

Nach Berlin und Stuttgart: Dortmunder veranstalten Demo gegen...

Laschet wird Merkels Nachfolger

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen