ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

China: Erster eigener Kernreaktor in Betrieb genommen

by admin2 29. November 202030. November 2020
29. November 202030. November 2020
China: Erster eigener Kernreaktor in Betrieb genommen

Die Volksrepublik befreit sich damit vom Monopol der ausländischen Kernkrafttechnologie.

Zehn Milliarden Kilowattstunden Strom soll der Reaktor erzeugen. 8, 16 Millionen Tonnen Kohlenstoff Emissionen werden dadurch eingespart. Am Freitag, schloss der chinesische Energieriese CNNC, die “Hualong One” (eigener Reaktor) ans nationale Netz an. Der Kernreaktor soll bis Ende des Jahres kommerziell genutzt werden. Man werde aber noch weitere Tests durchführen, wie CNNC erklärte.

Die chinesische Regierung investierte Milliarden Dollar in den vergangenen Jahren in die Forschung und den Ausbau ihres Kernenergiesektors. Derzeit werden insgesamt 13 Atomkraftwerke gebaut. Damit ist China Vorreiter in der Kernenergiebranche.

Das kommunistisch-autoritäre Land möchte seine Hauptstadt Peking, bis 2060 „klimaneutral“ machen. Während 2019 Kernkraftwerke nur fünf Prozent des jährlichen Strombedarfs abdeckten, soll in den kommenden Jahren der Anteil drastisch steigen.

Die Selbständigkeit Chinas ist ein erklärtes Ziel der Regierung. Technologien und Stromerzeugung sollen von nun an „Made in China“ sein. Die Autarkie Pekings soll bis 2025 erreicht werden.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Avda Lizenz: CC BY-SA 3.0]

AtomkraftChinaCNNCEnergieHauptstadtHualong OneKernkraftklimaneutralMade in ChinaPekingRegierungStromerzeugungTechnologienVersorgung
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Irans Präsident gibt „Imperialismus“ Schuld für Mord an Atomphysiker
next post
Bau von Nordstream 2 Pipeline wird im Dezember fortgesetzt

Das könnte Sie auch interessieren

China: Testosteron-Offensive gegen Geburtenarmut

ANC-Generalsekretär: „Stimmt niemals für einen Weißen“

Challenge and Response

Per Hellfire ins Höllenfeuer

Israels Premier Netanjahu: „Frauen sind Tiere mit Rechten“

Slowakei: Ohne Einwanderung jüngere Bevölkerung

Schlagzeilen zum Tag – 30. September 2019

Kampf für das Monopol

Nun springt Greta Thunberg auf den „Corona-Zug“ auf

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen