ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Polen stellt Waffenlieferungen an die Ukraine
Schweizer Parlament beschließt Burkaverbot
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
Litauen: Justiz stellt Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger als unbegründet...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Ist Sebastian Kurz ein Identitärer?

by admin2 4. April 20194. April 2019
4. April 20194. April 2019
Ist Sebastian Kurz ein Identitärer?

Das identitäre Gedankengut des Kanzlers Kurz

Die Identitären sagen:

Die Zuwanderung nach Österreich muss auf ein Maß begrenzt werden, das Assimilation nicht erschwert oder gar unmöglich macht. Gegen dieses Prinzip wurde in den letzten Jahrzehnten unverantwortlich verstoßen https://www.identitaere-bewegung.at/die-integrationsluege/

Die Türkisen sagen:

Dennoch kann Integrationspolitik nur dann gelingen, wenn sie Hand in Hand mit einer vernünftigen Einwanderungspolitik geht. Wenn zu viele Menschen mit geringen Qualifikationen und wenig bis gar keinen Deutschkenntnissen – in einigen Fällen sogar nicht einmal alphabetisiert – nach Österreich zuziehen, dann stellt das unser Land vor enorme Herausforderungen. Solche Fehler in der Einwanderungspolitik kann eine Integrationspolitik nie reparieren. https://res.dieneuevolkspartei.at/Files/Wahlprogramm%20-%20Teil%203-fmtCfC.pdf

Damit Integration funktionieren kann, dürfen wir nur so viele Menschen aufnehmen, wie wir integrieren können.   https://secure.sebastian-kurz.at/ordnung-und-sicherheit/


 

Die Identitären sagen:

… Die Durchsetzung der österreichischen Leitkultur muss als legitimes und unverhandelbares Anliegen zu einem Grundpfeiler der Verfassung werden. Jeder Zuwanderer muss Anerkennen, dass Österreich nunmal ein österreichischer Staat ist… https://www.identitaere-bewegung.at/die-integrationsluege/

Die Türkisen sagen:

Durch die Flüchtlingkrise wurden wir vor enorme Herausforderungen in der Integration gestellt. Damit sind sowohl die soziale Ordnung und das gesellschaftliche Leben als auch letztlich die Frage von Identität massiv erschüttert worden. Wer nach Österreich zuwandert, muss ganz klar wissen, dass es kulturelle Prägungen, Werte und Regeln gibt, über die wir nicht verhandeln und von denen wir erwarten, dass sie uneingeschränkt respektiert werden. Zuwanderung hat im Interesse des Staates und seiner Bürger zu erfolgen. https://res.dieneuevolkspartei.at/Files/Wahlprogramm%20-%20Teil%203-fmtCfC.pdf


 

Die Identitären sagen:

Den Großen Austausch und die einhergehende Islamisierung. Was vor fünf Jahren noch ein Tabuthema war, ist inzwischen selbstverständlicher Teil der öffentlichen Debatte. Identitäre preschten der öffentlichen Debatte immer mutig voran und sprachen auch im Jahr 2017 aus, was andere verschweigen wollten. …..Die Türken in Europa agieren zunehmend als Fünfte Kolonne ihres Präsidenten. Die tausenden Demonstranten auf den Straßen in ganz Europa nach dem Putsch in der Türkei oder die Ausschreitungen in Rotterdam, nachdem ein Wahlkampfauftritt der türkischen Familienministerin verboten wurde, haben dies deutlich gezeigt. In Österreich selbst wählten knapp 70 Prozent der sogenannten „Austrotürken“ die Partei von Erdogan (AKP).http://www.identitaere-bewegung.at/wp-content/uploads/2018/04/jahresbericht2017.pdf

Die Türkisen sagen:

Die Gruppe der Musliminnen und Muslime wächst stetig und stark. Mittlerweile leben rund 700.000 Musliminnen und Muslime in Österreich, das sind 8 % der Gesamtbevölkerung. Prognosen zufolge wird die Zahl bis 2046 auf bis zu 21 % der Bevölkerung steigen, in Wien sogar auf bis zu 30 %. Muslime würden damit zur größten religiösen Gruppe in Wien anwachsen.

Unter den türkischstämmigen Menschen in Österreich wächst die Gruppe, die ein zunehmend autoritäres Regime in der Türkei unterstützt. Dem Referendum für die Verfassungsänderung haben beispielsweise 73 % der Wahlberechtigten zugestimmt. Nach nachrichtendienstlichen Einschätzungen geben zig Mitarbeiter nachrichtendienstliche Mitteilungen an den türkischen Geheimdienst. Die muslimische Community wird über türkische Einrichtungen mit unterschiedlichen Dienstleistungen versorgt. Beispiels-weise werden etwa 60 Prozent der Moscheen in Österreich von türkischen Organisationen betrieben

Parallelgesellschaften werden ein immer größeres Problem: nicht nur in unserem Rechtssystem, sondern vor allem in unserer Gesellschaft. Bis zu 10.000 Kinder in Wien sind in islamischen Kindergärten religiös und ethnisch abgeschottet und werden teilweise mit Schattenlehrplänen unterrichtet. https://res.dieneuevolkspartei.at/Files/Wahlprogramm%20-%20Teil%203-fmtCfC.pdf


 

[Autor: H.W. Bild:  www.wikipedia.org/Gugganij Lizenz: CC BY 2.0]

FPÖIBIBÖKurzMartin SellnerÖVPSebastian KurzSellnerStracheTürkisen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Berliner SPD verbietet Bundeswehr-Infos an Schulen
next post
FC St. Pauli befürwortet illegale Masseneinwanderung

Das könnte Sie auch interessieren

Justizminister Jabloner für exzessive Auslegung der Menschenrechte

„Stayback-Plan“ statt „Comebackplan“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 22-23

Die kriminellen Machenschaften bei der Entstehung und Verbreitung...

„Wien muss sicher, sozial gerecht­ und lebenswert werden“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

Die Justizministerin und die Justiz

Frühstarterbonus: Altersarmut statt höherer Pensionen

Ein Lob, das misstrauisch macht

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN