ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonÖsterreichWirtschaft

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 14

by admin2 2. April 20201. April 2020
2. April 20201. April 2020
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 14

Wie jede Woche dürfen wir Ihnen unsere aktuelle Ausgabe des Wochenmagazin ZurZeit präsentieren. Diesmal mit folgenden Thema:

China-Virus: Grundrechte in Gefahr!

  • Bernhard Tomaschitz: Freiheit in Gefahr Seite 28–33
  • Wolfgang Jedlicka: Eine Zwangspause ist behördlich angesagt Seite 38–31
  • Harald Winter: Über den Ursprung von Covid-19 Seite 40–41

Gastkommentare und Interviews:

  • Manfred Tisal über das Virus mit Folgen und zwei Seiten Seite 14–15
  • Mario Eustacchio über die Opferung unserer Freiheitsrechte Seite 15
  • Roland Hartwig über die Verfassungsschutzangriffe gegen die AfD Seite 16–17
  • Gerhard Pichler über den drohenden Crash Seite 28–30
  • Rotraud A. Perner über den Umgang der Menschen mit Ausnahmesituationen wie die Coronakrise Seite 34–37

Was gibt es sonst noch zu lesen?

  • Budget: Türkis–grüne Reise ins Ungewisse Seite 8–9
  • „Causa Ischgl“: Keine gute Presse für das „heilige Land“ Seite 10–11
  • Corona: Zuerst die Wirtschaft ruinieren, dann die Geldpresse anwerfen Seite 26–27
  • Moderne „Kunst“: Die 120.000-$-Banane Seite 45–46
  • Ein Pionier tritt ab: In memoriam Albert Uderzo Seite 52–53

Und noch vieles mehr…

Wir bieten wöchentlich freie und unabhängige Berichterstatung, mit einem politisch unkorrekten Zugang.

Neugierig geworden, dann lesen Sie uns 4 Wochen, unverbindlich und kostenlos, mit dem GRATIS-Probe-Abo. Wenn Sie bereits ein E-Paper-Abo geht es hier zur aktuellen Ausgabe der ZurZeit.

[Autor: – Bild: – Lizenz:-]

AsylCHaosChina-VirusCoronaGrundrechteMeinungsfreiheitModerne KunstUderzo
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Durchsichtiger „Flügel“-Schlag gegen die AfD
next post
China-Virus: Grundrechte in Gefahr! – ZurZeit Nr. 14

Das könnte Sie auch interessieren

Entlassung, weil Transgender-Dogmen angezweifelt

Reaktionäres Tagebuch

Männer laut aktueller Studie häufiger von Diskriminierung betroffen...

Netflix darf in Brasilien nun doch Jesus-Beleidigung zeigen

Österreich für Asylwerber unattraktiv machen

Grüne unter Korruptionsverdacht. Zahl der Beschuldigten auf 22...

Sieg für die Demokratie: 30.000 Menschen auf Berliner...

Von Falken und Eulen

US-Demokraten: Wer andern eine Grube gräbt…

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen