ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

Durchsichtiger „Flügel“-Schlag gegen die AfD

by admin2 2. April 20201. April 2020
2. April 20201. April 2020
Durchsichtiger „Flügel“-Schlag gegen die AfD

Der AfD-Politiker Roland Hartwig weist Verfassungsschutz-Angriffe gegen seine Partei zurück!

Der Präsident des bundesdeutschen „Verfassungsschutzes“, Thomas Haldenwang, hat am 12. März „nur“ Teile der AfD, den so genannten „Flügel“, als „erwiesen rechtsextrem“ eingestuft und damit aber auf die Gesamtpartei gezielt. Wie ist Ihre Wahrnehmung, Herr Hartwig?
Roland Hartwig: Wir haben schon seit der Berufung von Herrn Haldenwang in das Amt als Nachfolger von Herrn Maaßen die Befürchtung gehabt, dass sich der Inlandsgeheimdienst unter ihm auch politisch instrumentalisieren lässt. Und das erste Beispiel war die Pressekonferenz vom Januar 2019. Wo Haldenwang über die gesamte AfD rechtswidrig den Prüffall ausrief, was auf unseren Eilantrag hin gerichtlich korrigiert wurde. Das hat sich jetzt nach einem Jahr leider fortgesetzt. Das Problem ist ja, es gibt keinen „Flügel“ in der AfD, es gibt eine Strömung von Leuten, die sich Flügel nennen, auch keine Mitgliedslisten, keine Organisation, nichts, woran man irgendwie messen könnte, wer ist im so genannten ominösen „Flügel“ und wer nicht. Inzwischen hat sich der so genannte Flügel sogar selbst aufgelöst, wie sein Protagonist Björn Höcke am 21. März mitteilte. Wie auch immer: Wir werden gegen diese Einstufung einer nicht existierenden Organisation als Teil der AfD juristisch vorgehen.

Fakt ist, dass durch die Extremismus-Einstufung z. B. beamtete AfD-Mitglieder jetzt Probleme mit Disziplinarverfahren bekommen werden. Frau Esken z.B., die neue SPD-Vorsitzende, fordert bereits entsprechende Konsequenzen. Wie wollen Sie Ihre Parteifreunde schützen?
Hartwig: Solche Forderungen Beamte, die in irgendeiner Form sich dem Flügel zurechnen vom Dienst zu entfernen, sind schlicht rechtswidrig. Abgesehen von einem persönlichen Fehlverhalten ist die Mitgliedschaft in einer Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wird, als solches noch kein Grund aus dieser Partei auszuscheiden. Sondern erst, wenn eine solche Einstufung gerichtlich überprüft und bestätigt würde. Noch leben wir in einem Rechtsstaat!

Hinzu kommt, dass zur nachrichtendienstlichen Überwachung auch der Einsatz von V-Leuten gehört. Die fielen in der Vergangenheit in vielen Fällen dadurch auf, dass sie erst die Grundlagen der Anklage lieferten. Vor allem im Bereich der Propaganda-Delikte. Ein Problem für Sie, oder?
Hartwig: Gemach! V-Leute, die jetzt mit Propaganda-Delikten provozieren, die sind ja schnell erkannt und wir behandeln alle, die sich hier in irgendeiner Weise strafbar machen, gleich. Ob das nun V-Leute sind oder nicht. Die bekommen Ordnungs- oder Parteiausschluss-Verfahren und das ist relativ schnell behandelt.

Welche V-Leute sind denn gefährlicher?
Hartwig: Das sind V-Leute, die in der Organisation aufsteigen und innerhalb dieser provozieren und dies in einer durchaus grenzwertigen Art und Weise, will sagen, nicht plump und nicht mit billigen Propaganda-Delikten. Wir haben das aber gut im Blick und werden bei allen Provokationen schnell reagieren.

Vor allem zwei führende AfD-Politiker werden immer wieder als angeblich extremistische Feindbilder aufgeblasen: Björn Höcke und Andreas Kalbitz. Selbst von befreundeter (oder vermeintlich befreundeter!) Seite der AfD kommt oft der Einwand: Trennt Euch bloß von diesen bösen Buben! Bewegen Sie sich denn außerhalb der Verfassung?
Hartwig: Natürlich nicht! Die beiden sind, wenn ich einmal den Vergleich mit einer Fußballmannschaft ziehen darf, die „Rechtsaußen“ auf dem Feld. Ich glaube, dass Höcke und Kalbitz sogar eine ganz wichtige Rolle in unserer Partei spielen!

Inwiefern?
Hartwig: Da sich beide im Rahmen des Grundgesetzes bewegen, müssen gerade sie die Grenzen nach Rechts aufzeigen, sprich sich von wirklich verfassungsfeindlichen Bestrebungen deutlich abgrenzen. Und das tun sie auch, in dem sie sich z. B. zu den Vorwürfen des Verfassungsschutzes klar und unmissverständlich geäußert haben (siehe auch https://www.afd.de/grundgesetz/).

Was heißt denn „Verfassungsfeindlichkeit“?
Hartwig: Nicht jeder Verstoß gegen das Grundgesetz ist verfassungsfeindlich. Denken Sie nur an die vielen Gesetze, die verabschiedet worden sind und vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben oder eingeschränkt worden sind, weil sie gegen die Verfassung verstoßen. Verfassungsfeindlich ist nur das, was sich im Artikel 79 Absatz 3 Grundgesetzes wiederfi ndet, nämlich: Wer die Grundsätze der Demokratie oder die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit beschädigen oder beseitigen will, der ist Verfassungsfeind. Und da habe ich keine Anhaltspunkte, dass einer von den beiden genannten AfD-Politiker hier in irgendeiner Form sich außerhalb des Grundgesetzes befindet.

Weitere Kriterien von Verfassungsfeindlichkeit?
Hartwig: Auch Menschenwürde-Feindlichkeit ist ein weiteres ernstzunehmendes Kriterium, wenn z.B. Gruppen oder Einzelnen die Menschenwürde abgesprochen werden würde. Aber auch da muss man genau hinschauen, was in diesem Zusammenhang wirklich gesagt und gefordert wird. Schnell bekommt die AfD nämlich den Vorwurf präsentiert, sie sei fremdenfeindlich, weil wir Grenzen schließen wollen. Das ist völliger Unfug, sondern eine legitime Forderung. Es wäre etwas anderes, wenn die Forderung erhoben würde, deutsche Staatsbürger muslimischen Glaubens wieder außer Landes zu bringen. Das wäre verfassungsfeindlich! Aber von solchen Dingen reden wir in der AfD nicht, auch Höcke und Kalbitz nicht.

Rechtsanwalt Dr. Roland Hartwig war Chefsyndikus des Bayer-Konzerns und ist heute ist AfD-Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Dort leitet er u.a. die Arbeitsgruppe „Verfassungsschutz“.

Das Gespräch führte Bernd Kallina.

[Autor: – Bild: Screenshot “Youtube” Lizenz: –]

AFDAndreas KalbitzBjörn HöckeDer FlügelHartwigVerfassungsschutz
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Corona, ein Virus mit Folgen und zwei Seiten
next post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 14

Das könnte Sie auch interessieren

Freimaurerei – Macht im Schatten? – ZurZeit Nr....

Laschet wird Merkels Nachfolger

Schlagzeilen zum Tag – 4. September 2019

“Unser zweistelliger Wahlerfolg ist ein gutes Ergebnis”

Tolerante Gutmenschen werfen AfD-Abgeordneten aus Kino

Volkswagen: AfD ausgrenzen zählt zur Unternehmenspolitik

CDU-Politiker fordert Grundrechteentzug von Patrioten

Wenn sogenannte Bürgerliche Linksextreme in Schutz nehmen

Kohl vs. Altmeier

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN