ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Kickl lehnte Extrawürstel bei Abschiebungen ab. Ist er deswegen persona non grata?

by admin2 15. Juli 2019
15. Juli 2019
Kickl lehnte Extrawürstel bei Abschiebungen ab. Ist er deswegen persona non grata?

Das große Kickl-Interview in der „Kronen-Zeitung“ vom Sonntag, dem 14. Juli

Obschon die “Krone” seit dem Ibiza-Video auf die Freiheitlichen minder gut zu sprechen sein soll,  druckt sie in ihrer Sonntagsnummer unter dem Titel “Haben Sie noch was im Safe, Herr Kickl?” ein drei (!) Seiten langes Gespräch ab, das der ehemalige Innenminister der Krone-Journalistin Conny Bischofberger gewährt hat.

Im Rahmen des Interviews kommt auch ein demokratiepolitisch heikles Thema zur Sprache. Auf die Frage, was wohl Van der Bellen zur Äußerung bewogen haben könnte, er würde Herbert Kickl nicht mehr als Minister angeloben, führt der Freiheitliche aus: “… es wäre eine Sache des Anstands gewesen, mich im Zuge der Entlassung anzuhören. Nun hat er seine Ablehnung ohne Begründung artikuliert. Aber gerade die Begründung wäre das Interessante. Das soll ja kein Willkürakt sein. Herr Van der Bellen steht als Bundespräsident ja auch nicht über dem Gesetz. Auf diese Begründung warte ich bis heute.” Kickl verweist hier – ohne es ausdrücklich anzusprechen – auf das allgemeine Sachlichkeitsgebot sowie auf die verfassungsrechtlich garantierte gleiche Zugänglichkeit zu allen öffentlichen Ämtern. Vom guten Benehmen ganz zu schweigen.

Kickl weiter: “Ich habe Sonderwünschen von Prominenten bei Abschiebungen niemals nachgegeben … Ich hätte Abschiebungsentscheidungen, die ja gerichtliche Entscheidungen sind, aussetzen sollen …” Auf die Nachfrage der Interviewerin „Hat der Bundespräsident interveniert?“ ist als Antwort zu lesen: “Auch der Bundespräsident hat Wünsche artikuliert, und auch denen bin ich nicht nachgekommen. Damit bin ich natürlich auf wenig Gegenliebe gestoßen. Aber als Minister habe ich mich an die Gesetze zu halten und gerichtliche Urteile zu vollziehen.”

“Sonderwünsche, Wünsche artikuliert …” Hier könnte der unbefangene Beobachter gar ans Strafgesetz denken, so in Richtung Versuch einer verbotenen Intervention oder gar Versuch einer Verleitung zum Amtsmissbrauch. Natürlich gilt hier die Unschuldsvermutung. Außerdem hätten die in abstracto davon Betroffenen ein Riesenglück: Denn beim Amtsverständnis des Herbert Kickl wäre das ein sogenannter absolut untauglicher Versuch gewesen. Und der ist nicht strafbar (§ 15 Abs 3 StGB).

[Autor: E. K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Michael Lucan Lizenz: CC BY-SA 3.0 de]

AmtsmissbrauchBundespräsidentConnie Bischofberger InnenministerFPÖKicklKronenzeitungVan der Bellen
0 comment
2
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Fair Play: „Vive la France“
next post
Schlagzeilen zum Tag – 15. Juli 2019

Das könnte Sie auch interessieren

Wochenmagazin ZurZeit für 4 Wochen gratis Probelesen

Corona: Türkis-grüne Bundesregierung will Überwachungsstaat

ZurZeit E-Paper Ausgabe Nr. 18_2019

750.000 Euro Steuergeld für Fernsehsender, den fast niemand...

Kurz-Impfstrategie: „Game Over“ statt „Game Changer“

Türkis-grüne Steuerpolitik trifft kleine und schützt große Unternehmen

„Stayback-Plan“ statt „Comebackplan“

Heuchlerische Schein-Opposition

„Zentralisten nützen Krise, um Schuldenunion umzusetzen“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook