ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Kickls Reformen werden abgedreht

by admin2 24. Mai 2019
24. Mai 2019
Kickls Reformen werden abgedreht

Nun zeigt Bundeskanzler Kurz sein wahres Gesicht

Kaum einen Tag im Amt, kündigte der neue Innenminister Eckart Ratz an, die Verordnung von Herbert Kickl zurückzunehmen, mit der sein Vorgänger den Stundenlohn der Stundenlohn für Asylwerber für gemeinnützige Leistungen auf 1,50 Euro begrenzt hat. Diese Maßnahme Kickls wurde insbesondere von der heimischen Asylindustrie heftig kritisiert. Dass sich gerade in der Asylpolitik ein grundlegender Kurswechsel anbahnt, zeigt auch der Umstand, dass die Ausreisezentren, wie die Erstaufnahmestellen seit März heißen, wieder umbenannt werden sollen. Außerdem machte Ratz die Bestellung von Peter Goldgruber zum Generaldirektor für öffentliche Sicherheit rückgängig.

Der ÖVP geht es also darum, die Reformen des Kickls, die in der Bevölkerung große Zustimmung finden, abzudrehen. Vor allem aber zeigt nun Bundeskanzler Sebastian Kurz sein wahres Gesicht. Im Wahlkampf vor zwei Jahren kopierte der ÖVP-Chef am laufenden Band FPÖ-Forderungen, was ihm letzten Endes auch zum Wahlsieg verhalf. Oder anders ausgedrückt: Die ÖVP ist ein Polit-Chamäleon, das seine Farbe zuerst von schwarz zu türkis und nun von türkis zu schwarz wechselt.

[Autor: B.T. Bild: BMI/Gerd Pachauer Lizenz: ]

150 EuroAsylAsylwerberAusreisezentrenFPÖKicklKurzÖVPRatz
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Strache klagt
next post
Ibiza-Video: Woher stammen die sieben Millionen, die Johann Gudenus ködern sollten?

Das könnte Sie auch interessieren

Champagnerparty im ORF: Wiens FPÖ-Chef Nepp zeigt Schallenberg...

Billiger politischer Hintergrund.

Italien schließt dank konsequenter Asylpolitik größtes Flüchtlingslager

SPÖ: Den Genossen geht es um fette Posten

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 36

Van der Bellen will keine Rückkehr in Normalität

Steiermark: Rote Kommunisten verhindern grüne Kommunisten…

Schlagzeilen zum Tag – 20. November 2019

Schafft die Bomben ab! – 50. Länder unterzeichnen...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook