ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandFeuilleton

Kreuz und Bibelstellen als Ärgernis für politisch Korrekte

by admin2 9. Februar 2022
9. Februar 2022
Kreuz und Bibelstellen als Ärgernis für politisch Korrekte

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/GodeNehler Lizenz: CC BY-SA 4.0


In Berlin stößt man sich an christlichen Symbolen

Das Berliner Stadtschloss der Hohenzollern hat es wahrlich nicht leicht. Im Zweiten Weltkrieg zerbombt, die Reste sprengt das „DDR“-Regime in die Luft, nach der Wiedervereinigung wird es zum Teil – vor allem die Fassade samt der Kuppel – originalgetreu wiederaufgebaut. Nun ist im Hohenzollern-Schloss das Humboldt-Forum mit seinen ethnologischen Sammlungen untergebracht.

Ende gut, alles gut. Mitnichten! Denn jetzt schlägt der Zeitgeist zu. Im Sinne der politischen Korrektheit, für die im deutschen Bund die Ampelregierung, in Berlin die links-grüne Stadtregierung bürgt. Diesen Herrschaften und natürlich auch der Führung des Humboldt-Forums stößt das Kreuz, aber auch die Umschrift auf der Kuppel des Schlosses sauer auf.

Tja, das Kreuz. Am liebsten würden die Guten und Anständigen dieses kulturelle Symbol für Gottesliebe (dafür steht der vertikale Balken) und Menschenliebe (horizontaler Balken) überall entfernen: von den Kirchtürmen, vom Richtertisch, aus den Klassenzimmern und womöglich von den Gipfeln der Berge. Der Unmut, dass auf der Kuppel des Berliner Stadtschlosses das Kreuz bleibt, ist geradezu greifbar.

Und da ist die Umschrift. In goldenen Buchstaben steht auf einem blauen Spruchband am Fuße der Kuppel eine Kombination aus zwei Bibelstellen. Ihr nach dem Dafürhalten der Woken obszöner Wortlaut sei hier zitiert:

Es ist in keinem andern Heil, ist auch kein anderer Name den Menschen gegeben, denn in dem Namen Jesu, zur Ehre Gottes des Vaters. Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind. 

So ein Text empört natürlich aufrechte Tugendbolde. Vor allem, wenn man sich anschaut, wer denn so aller im Humboldt-Stiftungsrat sitzt. Zum Beispiel ein SPD-Genosse Herr namens Joybrato Mukherjee, dessen Eltern aus Indien stammen. Weiters eine Dame, die allseits bekannt ist: Annalena Baerbock …

Nun, was macht das Humboldt-Forum, damit sich kein Besucher seiner ethnologischen Sammlungen ob des vorhin zitierten Textes am Fuße der Kuppel verletzt oder gar gedemütigt fühlt? Denn der behindere den interkulturellen Dialog. Man bringt eine Tafel mit folgendem Wortlaut an:

Alle Institutionen im Humboldt-Forum  distanzieren sich ausdrücklich von dem Alleingültigkeits- und Herrschaftsanspruch des Christentums, den die Inschrift zum Ausdruck bringt …

Herrschaftsanspruch des Christentums? Fehlanzeige! Das Christentum kennt nur einen Missionsbefehl (siehe Matthäus 28, 19), nämlich unter allen Völkern das Evangelium zu verkünden. Ein Unterschied zu anderen Religionen, die  – so sagt man zumindest – ihre Ausbreitung mit Feuer und Schwert betreiben.

Mit einem Wort: Die Woken distanzieren sich von etwas, was gar nicht existiert. Und was die vielbeschworene Toleranz angeht: Um diese Toleranz scheint es schlecht bestellt zu sein, wenn nicht einmal der Anblick eines hundertfünfzig Jahre alten Textes ertragen wird, dem noch dazu niemand zustimmen muss.

Berliner StadtschlossDeutschlandHumboldt-StiftungKreuzKuppelpolitische KorrektheitUmschrift
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Geldgieriger Weltherrscher oder Demokratie-Beschützer? – USA verkauft Taiwan Waffen für 100 Millionen
next post
Kanadischer Trucker-Protest inspiriert Freiheitsliebende weltweit

Das könnte Sie auch interessieren

Fast ein Drittel der Deutschen meint, in einer...

Kampagne „Grüner Mist 2021“ mit Großplakaten gestartet

Merkel-Dämmerung – ZurZeit Nr. 40

„Die Frage ist, was wir mit uns machen...

Öffentlich-rechtlicher Sender wirbt um Verständnis für Migrantenkrawalle

Trans*-Zebrastreifen vor dem Volkstheater

Nancy Faeser verengtes Bildfeld

Evangelische Kirche im Antirassismus-Wahn

Für Grüne Jugend ist die Polizei das große...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN