ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
„Partei der Spaltung und des Hasses“
“Risiko eines atomaren Warnschusses besteht”
Die nächste “bsoffene Gschicht”
Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20
Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Kurz erhält “Freiheitspreis der Medien”

by admin2 15. April 2021
15. April 2021
Kurz erhält “Freiheitspreis der Medien”

Der österreichische Bundeskanzler wird für seine „Fähigkeit als Brückenbauer“ von der Weimer Media Group (WMG) ausgezeichnet.

Verliehen soll die Auszeichnung immer an jene Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden, die sich in besonderer Weise für die freie Meinungsäußerung, das gesellschaftliche Miteinander, politischen Dialog und Demokratie einsetzen.

Insgesamt wird die Auszeichnung zum siebenten Mal überreicht. Zuletzt wurden bereits Michail Gorbatschow, Reinhard Kardinal Marx, Christian Lindner, Jens Weidmann, Jean-Claude Juncker und Fürst Albert II. von Monaco mit dem Preis geehrt.

Kurz Laudatio soll der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis halten.
„Mit Sebastian Kurz würdigen wir einen Brückenbauer Europas und Kommunikator der Freiheit”, betonten die konservativen Verleger Christiane Goetz-Weimer und Wolfram Weimer.

Unter den geladenen Gästen in diesem Jahr sind unter anderem auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und FDP-Chef Christian Lindner. Die Verleihung wird allerdings online und nicht wie sonst am Tegernsee stattfinden.

Abgesehen davon, dass Kurz aus demselben politischen Spektrum wie die Verleiher kommt, ist es dennoch verwunderlich, jenen Kanzler auszuzeichnen, der die Bevölkerung bevormundet, einsperrt und andere Meinungen ausschließt. Von einem „Brückenbauer“ kann bei ihm wohl keine Rede sein.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/European Parliament from EU – Austrian Council Presidency positively reviewed Lizenz: CC BY 2.0]

Annegret Kramp-KarrenbauerBundesverteidigungsministerinCDUChristian LindnerCSUFDP-ChefFreiheitspreis der MedienFürst Albert II. von MonacoJean-Claude JunckerJens WeidmannKurzKyriakos MitsotakisMichail GorbatschowMinisterpräsident Markus SöderReinhard Kardinal MarxWeimer Media GroupWMG
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Warum Glawischnig zu Novomatic wechselte: “wollte alles anzünden”
next post
ZurZeit-Podcast: Grüne Medienlieblinge

Das könnte Sie auch interessieren

Rotes Mediensystem

Kurz-Intimus Schmid verlässt ÖBAG mit sofortiger Wirkung

Jetzt reichts! Corona-Wahn nimmt Überhand

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 20

ÖVP-Insider Andreas Unterberger kritisiert Kanzler Kurz

Von der Leyen: Bilderberger, Bildersturm und „Ehe für...

„System Kurz“ mit allen Mitteln austrocknen!

Brexit: Schwanengesang der repräsentativen Demokratie

ZurZeit-Podcast: Parteifreunde und Quertreiber

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook