ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?
„Wir sind dabei, das Geflecht der schwarzen Krake...
Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
Wolodymyr Selenski, der Multimillionär
ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
ÖsterreichWirtschaft

Warum Glawischnig zu Novomatic wechselte: “wollte alles anzünden”

by admin2 15. April 202115. April 2021
15. April 202115. April 2021
Warum Glawischnig zu Novomatic wechselte: “wollte alles anzünden”

Die Ex-Grünen-Chefin erklärte in der gestrigen Diskussionsrunde erstmals, wie und warum sie zur Novomatic wechselte.

Von 2008 bis 2017 war Glawischnig die Nachfolgerin von Alexander van der Bellen als Grünen-Chefin. Als sie nach neun Jahren erklärte sie wolle aus „gesundheitlichen Gründen abtreten“, erwartete man eigentlich eine Erholungspause. Doch es kam die Überraschung: Glawischnig wechselte zum so oft kritisierten Glückspielkonzern Novomatic. Doch warum eigentlich?

„Es war auch Groll dabei bei mir, also auch Verletzung und Kränkung”, erklärte Glawischnig. Vor allem gegenüber der eigenen, offenbar undankbaren Partei, herrschte ihn ihr eine große Portion Frust.  Glawischnig fühlte sie sich ausgegrenzt, trotz ihrer jahrzehntelanger Arbeit für die Partei, hätte sie man so herabwürdigend behandelt.

„Du denkst dir: Ok, jetzt brech ich die Brücken ab, jetzt zünd ich alles an!“, so Glawischnig. Es liege auch in ihrer Natur, manchmal gewisse Grenzen zu überschreiten.

Neben der Ex-Grünen-Chefin diskutierten auch Reinhold Mitterlehner, Matthias Strolz und Wolfgang Rosam, in der “Puls24”-Sendung “Pro und Contra” mit Corinna Milborn, über den Albtraum-Job eines Politikers.

Für Glawischnig geht es nach der „Bildungskarenz“ bei Novomatic in die Selbständigkeit. Seit 2018 war sie Mitglied des Aufsichtsrats einer Novomatic-Tochter und war Leiterin der Bereiche Nachhaltigkeitsmanagement und verantwortungsvolles Spiel.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Christian Jansky Lizenz: CC BY-SA 3.0]

Alexander van der BellenAufsichtsratGlawischnigMilbornMitterlehnerNovomaticPolitikerPuls24RosamStrolz
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Gekaufte Medien – ZurZeit Ausgabe Nr. 15
next post
Kurz erhält “Freiheitspreis der Medien”

Das könnte Sie auch interessieren

Kickl klagt Rosam wegen Unterstellung

Bringt das Benefizkonzert im Wiener Praterstadion den Frieden?

ZurZeit-Podcast: Türkise Turbulenzen

Die Lockdown-Verordnung des Gesundheitsministers

Nur 45% würden Van da Bellen wieder wählen

Das Kind im Greise: Van der Bellen blamiert...

Blümel oder kein Blümel, das ist und bleibt...

Van der Bellen kann den Grünen nicht ablegen

Pilnacek, das nächste rote Tuch von der ÖVP

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook