ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

„Lebensbaustein“ auf dem Mars

by admin2 27. März 2019
27. März 2019
„Lebensbaustein“ auf dem Mars

Der Roboter der US-Raumfahrtbehörde NASA entdeckte für Lebewesen nutzbare Formen von Stickstoff auf dem Mars.

Am 6. August 2012 landete der SAM (Sample Analysis at Mars) im Krater Gale auf dem Mars.  Er sollte den Mars erkunden und nach primitiven Lebensformen aus der Vergangenheit suchen. Nun ist er fündig geworden.

Wie jetzt Christopher McKay und seine Kollegen vom Ames Research Center der NASA bekannt gaben, konnten Nitratspuren im Boden des roten Planeten entdecken werden. Dieser Fund ist für die astrobiologische Forschung sehr informativ. Die Atmosphäre am Mars hat sehr wenig Stickstoff. Die fixierten Formen von Stickstoff Nitrit (NO2) und Nitrat (NO3) liefern einen Hinweis darauf, dass das Umfeld auf dem Mars vielleicht einmal lebensfreundlich war.

Die Möglichkeit den Mars irgendwann zu bewohnen ist nun in greifbare Nähe gerückt. Laut dem ehemalige NASA-Astronauten Tom Jones dauert es aber noch etwa 25 Jahre bis sich  die ersten Menschen am Mars einquartieren könnten.

[Autor: A.P. Bild: www.wikipedia.org/Roel van der Hoorn Lizenz: -]

Ames Research CenterAstrobiologieChristopher McKayMarsNASARobotikSAMStickstoffTechnologieTom JonesZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Imam ruft zur Bewaffnung auf
next post
Martin Sellner im Visier der Staatsanwaltschaft

Das könnte Sie auch interessieren

Türkische Schulbücher – Integration im roten Wien

G7-Gipfel: Gegner von Trump und Johnson wurden bitter...

Österreich 2024: Was sind Ihre Extreme?

Klima-Autistin erhält Papstaudienz

Athen möchte von Deutschland 290 Milliarden Euro

Alles Gute zum Vatertag, Papasauri!

Neues Buch: Prinz Andrew mit Epstein unter einer...

Was ist das eigentlich, die Antifa?

D-Day: Fair Play der einstigen Gegner

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen