ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar
EU leistet George Soros Schützenhilfe
Schwarze Wochen für ÖVP: Türkiser Bundesrat Himmer wegen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Martin Sellner im Visier der Staatsanwaltschaft

by admin2 28. März 201928. März 2019
28. März 201928. März 2019
Martin Sellner im Visier der Staatsanwaltschaft

Sind die Behörden unterfordert?

An Martin beißt sich die Staatsanwaltschaft derzeit willig die Zähne aus. Umsonst sind die unzähligen Einvernahmen, Vorlandungen und Befragungen. Umsonst die Hausdurchsuchungen, Sicherstellungen und Beschlagnahmungen. Hatten wir doch alles schon. Man erinnere sich an die Vorjahre, als die Grazer Staatsanwaltschaft die „Identitären“ unter Bezugnahme auf den Mafiaparagraphen anklagte. Selbst die „Rechtsextreme“ Irmgard Griss und die „neofaschistoide“ SPÖ ließen damals kein gutes Haar an der Staatsanwaltschaft – und das soll was heißen! Resultat: Freispruch!

Nun gehen die Exekutivbehörden von Neuem gegen die „Identitären“ vor. Der Neuseeland-Attentäter hatte denen nämlich lange vor seiner Gräueltat 1.500 Euro gespendet. Infolgedessen stellte man nicht nur die Wohnung Sellners, sondern auch jene seiner Familie auf den Kopf. Nur, was erwartet man sich? Einen Briefwechsel mit dem Attentäter? Kalaschnikows? Einen Sprengsatz?

Martin Sellner

Oder hätte Sellner etwa in prophetischer Erleuchtung die Gräueltat des Schützen vorausahnen sollen? Hätte er Gerda Rogers nach Eingang der Spende in Kenntnis setzen und sich ein astronomisches Psychogramm des Spenders ausstellen lassen sollen?

Dieser Logik folgend, müsste man sämtliche Kriminalbeamte einkerkern. Sie alle kommen an jeden Tatort zu spät. Hätten sie den Täter doch vorausgeahnt und präventiv gestellt!

Wenn übrigens alle, die in den letzten Jahren vom Attentäter Geld entgegen genommen hatten, in Generalverdacht geraten und mit Beschlagnahmungen zu rechnen haben, so dürfen sich die Restaurants und Kleiderläden im Umkreis des jeweiligen Aufenthaltsorts schon jetzt warm anziehen. Und die Kellner, die nichtsahnend ihr Trinkgeld einsteckten. Wird ihr Inventar nun auch beschlagnahmt, nur weil ein Irrer bei ihnen gegessen oder eingekauft hat?

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Ptolusque Lizenz: CC BY-SA 4.0]

IBIdentitäreMartin SellnerNeuseelandSpendeStaatsanwaltschaftTerrorTerrorismusZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
3
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
„Lebensbaustein“ auf dem Mars
next post
USA übten während Wahlkampf 2016 Druck auf Kiew aus, unangenehme Ermittlungen einzustellen

Das könnte Sie auch interessieren

SPÖ-Postenschacher: 4 Millionen fürs Nichtstun

FPÖ startet Kampagne gegen ORF-Zwangsgebühren

ÖVP blitzt mit Misstrauensantrag ab

Neues Buch: Prinz Andrew mit Epstein unter einer...

Lieber Wandbild von Sitting Bull als von Greta...

Das „schönste Lied Italiens“

Kurz entmachtet Kickl

Andreas Mölzer und die Regierungsfähigkeit der FPÖ

Untersuchungsergebnisse zu Terroranschlag liegen vor

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen