ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandFeuilleton

Lieber Wandbild von Sitting Bull als von Greta Thunberg

by admin2 13. Februar 2020
13. Februar 2020
Lieber Wandbild von Sitting Bull als von Greta Thunberg

Hauptstadt von US-Bundesstaat begegnet mit Realitätssinn der schwedischen „Klimaaktivistin“

Während in Europa die schwedische Schulschwänzerin – pardon: „Klimaaktivisten“ – fast schon als gottgleiche Gestalt verehrt wird, hat in den USA der gesunde Menschenverstand die Oberhand. Nachdem der Lokalsender KFYR-TV berichtet hatte, dass der Künstler Shane Balkowitsch ein 2,1 Meter großes Wandgemälde an der Außenmauer einer Bäckerei in Bismarck, der Hauptstadt des Bundesstaates North Dakota anbringen will, regte sich heftiger Widerstand

Auf der Facebook-Seite des Senders wurde binnen kurzer Zeit über 1.000 Kommentare gepostet, von die überwiegend negativ waren. Ein Nutzer fragte, „können wir nicht jemanden von Bedeutung aus North Dakota auf das Gebäude geben?“, um gleich hinzuzufügen: „Die Geschichte unseres Bundesstaates ist voll mit bedeutenden Menschen, amerikanischen Ureinwohnern, Pionieren, Entdeckern, Präsidenten, Erfindern. Im Ernst! Das ist die schlechteste Idee, die es je gab! Ich würde lieber den Häuptling Sitting Bull auf dem Gebäude sehen!“

Aufgrund der Kritik nahm Balkowitsch davon Abstand, die Einwohner und Besucher von Bismarck mit dem Thunberg-Wandbild zwangsbeglücken. Gegenüber der „Bismarck Tribune“ behauptete Balkowitsch außerdem, das Wandgemälde sei ein „Fest der Kunst“ und keine Stichelei gegen die Erdöl- und Kohleunternehmen in North Dakota. Die Einwohner von Bismarck sind jedenfalls Balkowitschs „Kunstprojekt“ nicht auf den Leim gegangen.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Road Gopher Lizenz: CC0 1.0]

BismarckGreta ThunbergKlimaKlimahysterieKlimawahnNorth DakotaShane BalkowitschUSAWandgemälde
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Negativzinsen: Grüner Konsumentenschutzminister Anschober sieht keinen Handlungsbedarf
next post
In der Church of England regieren die Dogmen der politischen Korrektheit

Das könnte Sie auch interessieren

Schluss mit lustig…

Frühere Google-Managerin Vanessa Pappas übernimmt Spitzenfunktion eines CEOs...

US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 nehmen wichtige Hürde

AfD-Außenpolitiker Hampel vor Moskau-Besuch: “Sicherheit und Stabilität in...

Britische Einwanderungslobby missbraucht jetzt auch noch Religionsgründer Jesus

Ein kultivierter Linker, welcher der Intoleranz im Gewande...

USA gewinnen Klimaschutzindex in Madrid

Zum Erbarmen: Die Suche nach SPÖ-treuen „Kulturschaffenden“

Trump-Gegner geht Phantasie durch: „Will den Russen Alaska...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen