ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202223. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Van der Bellens großes Opfer
ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär
NATO: Treibende Kraft in der Krise? – ZurZeit...
“Wesentlich ist die Bereitschaft, sein eigenes Land zu...
Slowakei und Ungarn: Zwei gänzlich verschiedene Wege
25.000 Euro Steuergeld für Gutachten von regierungsnaher Impfpflicht-Befürworterin

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202223. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Macron vs. Le Pen: Chancen für Richtungswechsel stehen gut!

by admin2 21. April 2022
21. April 2022
Macron vs. Le Pen: Chancen für Richtungswechsel stehen gut!

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/VOX España Lizenz: No Copyright


Die französischen Medien kommentierten am Donnerstag die TV-Debatte zwischen den beiden Stichewahlskandidaten als absolut ausgeglichen. Die Mainstream-Presse konnte der Kandidatin des RN aufgrund ihr präsidial wirkenden Ader und ihrer Bodenständigkeit nichts anhaben.

Macrons lässige Entspanntheit hat hingegen fast arrogant und abgehoben gewirkt. Natürlich konnte auch der amtierende Präsident punkten. Seine sympathische Art und sein diplomatischen Verhalten im Ukraine-Russland Konflikt kamen ihm zu Gute. Manche gehen soweit zu sagen, der Krieg hätte den französischen Wahlkampf überhaupt erst am Leben gehalten. Die als rechtsextrem abgestempelte Le Pen musste hingegen seit Wochen sich gegen Angriffe von jeder Seite wegen ihrer „nicht fortschrittlichen Gesinnung“ wehren.

Dementsprechend wäre es bemerkenswert, würde Le Pen gewinnen. Doch auch wenn nicht, ist es bereits jetzt unbestritten, dass die Herausforderin deutlich besser abschnitt als vor fünf Jahren. Trotz ihrer rechten Einstellung konnte sie sich als gesittete, normale Kandidatin – und als starke Frau – präsentieren und damit auf die großen Probleme Frankreichs aufmerksam machen. Auch wenn sie nicht so radikal und direkt ist wie ein Eric Zemmour und Macron vermutlich mehr hätte angreifen können, noch nie standen die Chance für das nationale Lager besser. Außerdem würde ihr Sieg auch den notwendigen Richtungswechsel bedeuten, den Europa so dringend braucht.

Éric ZemmourFrankreichLe PenMacronPräsidentschaftswahlRN
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Blackout“-Baerbock möchte sofortigen Importstopp aus Russland
next post
Journalisten versuchen Restaurants zu ruinieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Blut auf Leinwand schütten ist wichtiger als fiskalpolitischer...

„Bürgerkrieg“ in Frankreich

Nieder mit der Macronie

Britanniens „Stellvertreterkrieg“ für Souveränismus

„Der Brief der Generäle zeigt, wie ernst die...

Fair Play: „Vive la France“

Frankreich: Trends für die Präsidentenwahl

28 Billionen Dollar Schaden

Macron äußert sich gegen USA-Propaganda

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook