ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Gefängnis ohne Gitter
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Macrons „Bürgerdialog“ ohne Bürger

by zurzeit_admin 24. Februar 2019
24. Februar 2019
Macrons „Bürgerdialog“ ohne Bürger

Sechs Monate Haft für Franzosen, der Gelbwesten-Blockade organisieren wollte

Vor knapp zwei Jahren von den Systemmedien als der Heilsbringer schlechthin gefeiert, sind mittlerweile nur noch 24 Prozent der Franzosen mit der Arbeit von Emmanuel Macron zufrieden. Dem Präsidenten, einem ehemaligen Rothschild-Banker, wird vorgeworfen, Politik für die Reichen zu machen und das Volk zu ignorieren. Tatsächlich scheint Macron mit dem einfachen Bürger – sofern nicht gerade Wahlen ins Haus stehen – nicht wirklich viel anzufangen. So rief nun Macron angesichts der anhaltenden Protestwelle der Gelbwesten – die im Gegensatz zu ihm große Unterstützung im Volk haben – einen „Bürgerdialog“.

Dieser „Bürgerdialog“ findet allerdings ohne Bürger statt. Denn Macron traf sich lieber mit rund 600 Bürgermeistern aus dem ganzen Land, um eine „große nationale Debatte“ zu beginnen. Die Bürger konnten zwar ihre Forderungen und Wünsche in ein Buch eintragen, zu sagen hatten sie aber nichts. Denn die Fragen an den Präsidenten durften ausschließlich die Bürgermeister stellen.

Indessen geht der französische Staat immer wieder härter gegen die Gelbwesten vor. Die linke Internetseite wsws.org berichtet, dass am 8. Jänner der 28-jährige Hedi Martin vom Strafgericht in Narbonne in Südfrankreich zu einer sechsmonatigen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt wurde. Sein „Verbrechen“: Er rief am 2. Jänner auf Facebook zu einer Gelbwesten-Blockade der Erdölraffinerie in Part-la-Nouvelle auf. Bereits wenige Stunden nach Veröffentlichung des Aufrufs wurde Martin am 3. Jänner von der Polizei verhaftet. Offenbar will das Macron-Regime mit drakonischen Strafen Unzufriedene von Protestaktionen abschrecken.

B.T.

Bildrechte: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Emmanuel_Macron_-_November_2018_(1541938960).jpg

BürgerDialogFrankreichGelbwestenMacronProtest
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Linksfaschisten bekennen sich zu Anschlag auf AfD-Politiker Magnitz
next post
16-Jährige ermordet – Wenn sich die „Einzelfälle“ häufen

Das könnte Sie auch interessieren

„No Go“ für Trojanische Pferde

USA schickt nach Anschlag auf Botschaft Atom-U-Boot in...

USA missachten das Völkerrecht – keine Einreise für...

Naher Osten: Alle Optionen am Tisch

Obama maßregelt Hispanics, die Trump gewählt haben

Mit Klappmessern, Schlagstöcken und Steinschleudern für „Demokratie“

Erdogan fordert erneut volle EU-Mitgliedschaft

Meilenstein: Ende der Russland-Sanktionen

Krim: USA provoziert Russland mit NATO-Übung

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen