ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Wölfe und Migranten
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”
Irre: Steuerzahler sollen deutschen Energiekonzern retten

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Maltas Armee übernimmt von Migranten entführtes Handelsschiff

by admin2 28. März 2019
28. März 2019
Maltas Armee übernimmt von Migranten entführtes Handelsschiff

Die aufgelesen Flüchtlinge kaperten Schiff vor der libyschen Küste und steuerten auf Malta zu.

Der Tanker “El Hiblu 1″nahm rund 108 Einwanderer, darunter 19 Frauen und zwölf Kinder, vor der lybischen Küste auf. Als der Kapitän die Migranten zurück in die Hauptstadt Tripolis bringen wollte, kaperten sie das Schiff und setzten den Kurs auf Malta.

Wie die maltesischen Behörden in einer Pressemitteilung am Donnerstag erklärten, entsandte das Militär Schiffseinheiten und Hubschrauber. Spezialeinheiten übergaben dem Kapitän schließlich wieder das Kommando. Das Schiff wurde nach La Valletta eskortiert. Nachdem die Einwanderer den Boden betraten, küssten sie glückjauchzend den Boden.

Fünf Personen wurden festgenommen. Der Kapitän bestätigte, dass einige Migranten die Crew und ihn bedroht hätten.

Italiens Innenminister Matteo Salvini äußerte sich am Mittwoch zu dem Vorfall folgendermaßen: „Es sind keine Schiffbrüchigen, es sind Piraten”.

[Autor: A.P. Bild: jagdkommando.bundesheer.at Lizenz: -]

EinwandererEl Hiblu 1FlüchtlingeInnenminister Matteo SalviniItalienLybienMaltaMigrantenNordafrikaPiratenRettungsschiffSchiffsbrüchigeZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
USA übten während Wahlkampf 2016 Druck auf Kiew aus, unangenehme Ermittlungen einzustellen
next post
Eingewanderten Roma könnte Brexit große Probleme bereiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rom: Einsätze für Neuwahl bleiben am Tisch…

„Sie leben oft in ihrer eigenen Großfamilienwelt“

EU-Parlament ehrt einen Verhetzer

Merkel wiederholt Fehler von 2015

Deutschland: „Schutzsuchende“ mit IS-Fahne wollen nicht in Quarantäne

Regierung in Italien: Überraschend schnell. Überraschend breit. Wie...

Racketenabwehrsystem versagt

Für Italiens Umweltminister sind Umweltextremisten „schlimmer als die...

Linksregierte Gemeinde in Italien will Kruzifixe in Friedhofskapelle...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook