ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Mueller-Bericht: Russlandaffäre ist ein totes Pferd

by admin2 26. Juli 2019
26. Juli 2019
Mueller-Bericht: Russlandaffäre ist ein totes Pferd

Was ist langweiliger als das Telefonbuch? Die Anhörungen im US-Kongress zur Russlandaffäre. Die Demokraten haben alles daran gesetzt den Sonderermittler Mueller zu seinem Bericht zu befragen. Mueller sagte nichts, was über seinen Bericht hinausgeht. Es soll ernsthafte Versuche seitens Russlands gegeben haben, die Präsidentschaftswahl 2016 zu beeinflussen. Es existieren keinerlei Beweise dafür, dass der Präsident oder eine Person aus seinem Wahlkampfteam mit den Russen zusammengearbeitet oder sich abgesprochen hätte. Es wurden keinerlei Beweise dafür gefunden, dass der Präsident versucht hätte, in die Ermittlungen der Justiz einzugreifen oder diese zu behindern.

Am letzten Punkt hakten die Demokraten ein. Es wurde keine Beweise gefunden. Aber kann die potentielle Existenz des Vorhandenseins von Beweisen ausgeschlossen werden? Und ab diesem Punkt ist für jedermann, sogar Juristen selber klar, warum ihre Beliebtheits- und Vertrauenswerte in der Gegend von Politikern, Journalisten und Steuerprüfern liegen. Nämlich am alleruntersten Ende der Skala.

Spätestens mit der Mueller-Befragung stellt die Russlandaffäre ein totes Pferd dar. Und wie die Demokraten wissen sollten, gibt es ein indianisches Sprichwort: Wenn Du merkst, dass Du auf einem toten Pferd reitest, steig ab.

Sogar die internationalen Pressestimmen waren den Demokraten nicht wohl gesonnen. Diese haben Erwartungen in die Mueller-Anhörung geweckt, die den Fakten nicht standhalten konnten. Oder dass sich Mueller nicht als Zugpferd einspannen lassen wollte, um mit schärferen verbalen Aussagen seinen schriftlichen Bericht aufzufetten. Und dies von Medien, die nichts lieber gehört hätten, als Attacken gegen Trump.

Nunmehr müssen die Demokraten auf eine inhaltliche Auseinandersetzung bei der Wahl 2020 setzen. Ihr Selbstvertrauen sowie ihre Zuversicht dürften nicht allzu ausgeprägt sein. In einer ersten Reaktion gaben sie dem armen Tier nochmals die Sporen. Ungustiös. Vor allem für ein Volk, welches am Rücken von treuen, zuverlässigen Pferden den Kontinent von Atlantik bis Pazifik erobert und erschlossen hat.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Muller report Lizenz: –]

DemokratenEinmischungMüllerRusslandTrumpUS-KongressWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Aus Boris wurde PM Johnson
next post
You Tube zensiert Werbe-Schlagwort „christlich“

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 34

Ukraine verschärft Diskriminierung der russischen Minderheit

Irans Präsident gibt „Imperialismus“ Schuld für Mord an...

Facebook sperrt im Wahlkampf-Seite von Corona-kritischer Partei

Heute Militärtribunal gegen zivilen Journalisten?

US-Demokraten wittern US-Post-Verschwörungstheorie

Reaktionärer Adventkalender XX

EU: weit schwächere Sanktionen gegen Türkei als erwartet

„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen