ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Wirtschaft

You Tube zensiert Werbe-Schlagwort „christlich“

by admin2 26. Juli 2019
26. Juli 2019
You Tube zensiert Werbe-Schlagwort „christlich“

Google-Tochterunternehmen will gefährlichen Kurs fortsetzen

Die Plattform You Tube ist nicht nur bei Leuten beliebt, die gerne Musik hören oder sich Filme ansehen, sondern auch bei denen, die eine Werbung schalten möchten. Doch dabei kann es ungeahnte Schwierigkeiten geben, wie der US-Amerikaner Chad Robichaux erfahren musste. Der Gründer der Mighty Oaks Foundation wollte für seine Wohltätigkeitsorganisation, die sich im Kriegsveteranen kümmert, eine Werbung hochladen, und verwendete dabei das Schlagwort „Christian“ („christlich“).

Robichaux bekam daraufhin eine Mitteilung von You Tube in der es hieß, das Wort „Christian“ stelle einen Verstoß gegen die Richtlinien des Unternehmens dar. Wörtlich hieß es: „Die folgenden Schlagwörter verstoßen gegen die Werberichtlinien von Google Ads. Bitte entfernen sie den inakzeptablen Inhalt, um fortzufahren. Unakzeptabler Inhalt als Schlagwort: Christian.“

Robichaux wirft You Tube, einem Tochterunternehmen vom Google, Zensur vor. Auf Twitter schrieb er: „Wahnsinnig! Zensur sollte jeden Amerikaner erschrecken; konservativ oder liberal, christlich oder moslemisch. Diese Tendenz ist ein gefährlicher Kurs für Amerika.“ Doch You Tube will diesen gefährlichen Kurs anscheinend fortsetzen. Denn das Unternehmen erklärt: „Wir wissen, dass religiöse Überzeugungen persönlich sind, daher gestatten wir es Werbetreibenden nicht, Nutzer auf der Grundlage von Religion anzusprechen.“ Aber immerhin sei noch Werbung erlaubt, die religiöse Begriffe wie „christlich“ verwendet.

[Autor: B.T. Bild: Screenshot “Twitter” Lizenz: –]

christlichGoogleReligionUSAWerbungYou TubeZensur
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Mueller-Bericht: Russlandaffäre ist ein totes Pferd
next post
Kickl wirkt nach: Asylanträge sinken weiter

Das könnte Sie auch interessieren

China Air: “all you can fly” für 450...

Schlagzeilen zum Tag – 25. September 2019

28 Billionen Dollar Schaden

“Keine neue Eurokrise durch Covid 19”

Arbeiten um Gottes Lohn?

Milliardendiebstahl getarnt als Überschuss

US-Geheimdienstchef: China raubt, kopiert und ersetzt

Schlagzeilen zum Tag – 28. August 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 27-28

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen