ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
USA: Schwere Zeiten für Biden – ZurZeit Nr....
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Bilder des Schreckens
Die Demokraten spalten das Land unwiederbringlich

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Naher Osten: Alle Optionen am Tisch

by admin2 16. Mai 201916. Mai 2019
16. Mai 201916. Mai 2019
Naher Osten: Alle Optionen am Tisch

Naher Osten, Frühjahr 1991: Nach einem mehrwöchigen Luftkrieg beginnt die alliierte Bodenoffensive gegen Saddam Husseins Truppen im Irak und im besetzten Kuwait. Die Öffentlichkeit sowie der Feind wurden über den Hauptstoß erfolgreich getäuscht. An der linken Flanke Divisionen der US-Army, an der rechten Flanke Divisionen der US-Marines. Die irakische Führung rechnete mit einem Hauptstoß durch die berüchtigte Marineinfanterie. Jedoch erfolgte der entscheidende so genannte „linke Haken“ mittels der Army-Divisionen.

Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater General McMaster diente 1991 als junger Panzeroffizier in eben dieser Operation. Nach fünf Tagen unterhielt er sich mit einem gefangenen irakischen Offizier der Republikanischen Garden. Der Iraker war verdutzt über ein Foto von Rommel. „Warum haben Sie ein Bild von unserem ehemaligen Verbündeten?“ McMasters Antwort: „Hätten Sie Rommels Lehren gründlicher studiert, säßen Sie nicht bei mir im Schützenpanzer.“

Unterdessen wichen im Heimatland Rommels, Guderians, Mansteins Lehren etc. „Workshops“ über sexuelle Orientierungen sowie Identitäten in der deutschen Bundeswehr. Ein genialer Schachzug: Der Feind soll sich totlachen. Manchmal ist es sehr beliebt die „Re-Education“, den „Schuldkult“ etc. hierfür verantwortlich zu machen.

Nach dem Vietnamkrieg fertigte der israelische Militärhistoriker Martin van Creveld eine Studie über die amerikanische Armee und die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg an. Die Lehren flossen in eine umfassende Streitkräftereform ein. Mit dem Ergebnis, dass am Vorabend der Operation „Desert Storm“ ein Offizier sinngemäß erklärte: „Wir übertrumpfen ja noch Guderian.“

Nicht die Verantwortung von Amerika oder Israel

Es liegt somit nicht in der Verantwortung Amerikas oder Israels, dass militärische Tugenden sowie taktische und strategische Lehren aus der deutsch-preußischen Geschichte Fragen der Geschlechts- sowie der Klimaneutralität gewichen sind.

Naher Osten, Frühjahr 2003: Die Öffentlichkeit sowie der Feind rechnen mit einem wochenlangen Bombardement vor dem Einsatz von Bodentruppen. In der Nacht beginnt das Unternehmen „Shock and Awe“. Marschflugkörper und satellitengesteuerte Bomben regnen auf militärische Ziele im Irak herab. So weit so bekannt aus 1991. Frühmorgens befinden sich „embedded journalists“ innerhalb von Panzerkolonnen auf dem Weg nach Bagdad in der Operation „Iraqi Freedom“. Army an der linken Flanke, Marines an der rechten Flanke. Diesmal ein gleichzeitiger Zangenangriff auf die Hauptstadt des Feindes.

Naher Osten, fortgeschrittenes Frühjahr 201: „USS Abraham Lincoln“ und „USS Arlington“ befinden sich am Weg zum Persischen Golf. B-52-Bomber wurden in die Region verlegt. Die amerikanischen Truppen im Irak wurden in Gefechtsbereitschaft gesetzt. Zivile Regierungsmitarbeiter, deren Anwesenheit nicht erforderlich ist, werden abgezogen. Gegen zivile Tankschiffe wurden Sabotageakte durchgeführt. Vom Jemen aus haben iranische Verbündete, die so genannten Huthi-Rebellen, Drohnenangriffe auf saudische Pipelines durchgeführt. Der islamische Dschihad im Gaza-Streifen, finanziert durch den Iran, feuerte 700 Raketen auf Israel ab.

Amerika setzt im Moment mittels ökonomischer Sanktionen drei Gefahrenquellen unter Druck. Venezuela, Iran, Nordkorea. Russlands sowie Chinas Interessen in besagten Ländern sind zwar vorhanden, jedoch diffizil. Ebenso diffizil ist das Verhältnis zwischen Russland und China selbst. Zeitgleich setzt Amerika China massiv unter Druck, um dessen Wirtschaftsimperialismus einzudämmen.

Eine Fusion von Containment, „Mad Man Theory“ sowie Nachrüstung. „Lieben werden sie uns ohnehin nie. Sollen sie uns wenigstens fürchten.“

[Autor: G.B. Bild: Screenshot: www.wikipedia.org/Navy Seaman Dan Snow Lizenz: -]

ChinaIrakIranNaher OstenUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Fernsehtipp: ZZ-Herausgeber Andreas Mölzer in “erLesen”
next post
„Die Vielen“

Das könnte Sie auch interessieren

„Black Lives Matter“? – Offenkundig zählt nicht jedes...

Soros will mit seinem Geld auch US-Wahl 2020...

Russland und die Ukraine erzielen einen Durchbruch

Zwei US-Senatoren wollen Antifa zur terroristischen Organisation erklären...

Raketen auf Polen: Ein „Verzweiflungsakt“ der Ukraine?

Der demokratische Kandidat und seine politisch unkorrekten Aussagen

Australien soll für Absage Schadensersatz zahlen

Schlagzeilen zum Tag – 13. August 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 43–44

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN