ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Wirtschaft

Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild

by admin2 1. Februar 20232. Februar 2023
1. Februar 20232. Februar 2023
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild

Autor: U.K. Bild: PublicDomainPictures auf Pixabay Lizenz: –


Höchste Goldkäufe seit über 50 Jahren zeigen Vertrauensschwund in Dollar-Devisen

1.136 Tonnen Gold, soviel wie seit über 50 Jahren nicht mehr, haben die Zentralbanken dieser Welt in 2022 für ihre Fremdwährungsbestände dazugekauft. Als Hauptkäufer am Weltmarkt traten hier die Nationalbanken der Türkei, von China, Indien und Katar auf. Auch die russische Zentralbank erhöhte ihre Goldbestände. Dies allerdings durch Bezahlung in Rubeln bei heimischen Erzeugern, denn mit rund 330 Tonnen Feingold pro Jahr ist die Russische Föderation der zweitgrößte Goldproduzent der Erde.

Dies berichtet das World Gold Council (WGC) in seinem jetzt veröffentlichten World Gold Report 2022. Bemerkenswert, dass der Hauptteil der Goldkäufe durch Länder erfolgte, die nicht zum Dollar-dominierten westlichen Wirtschaftsblock gehören. Allein China hat seine Goldreserven auf 2.011 Tonnen erhöht, was aktuell einem Marktwert von etwa 125 Milliarden US-Dollar entspricht. Das ist zwar nicht wirklich viel, verglichen mit den Gesamt-Devisenreserven Chinas, die bei etwa 3 Billionen Dollar liegen.

Aber die Trendwende ist klar erkennbar. Während in den zwei Jahrzehnten von 1990 bis 2010 die internationalen Notenbanken ihre Goldbestände kontinuierlich abgebaut und unterm Strich mehr Gold verkauft als gekauft haben, gab es seit der Finanzkrise 2008/09 wieder ein leichten Trend hin zum Gold. Wohlgemerkt, bei den Notenbanken, nicht bei Privatinvestoren. Im vergangenen Jahr ist die Nachfrage dann explodiert und um fast das Dreifache im Vorjahresvergleich gestiegen, wobei der Hauptteil der Zukäufe in der zweiten Jahreshälfte erfolgte.

Ganz offensichtlich wirkt hier der Schock nach, den die Beschlagnahme von rund der Hälfte der Währungsreserven Russlands durch westliche Regierungen nach Ausbruch des Ukraine-Krieges ausgelöst hat. Nicht ganz zu unrecht fürchtet man wohl in Ankara, Dehli, Peking und den Golf-Staaten, dass man auch plötzlich über Nacht die Verfügungsgewalt über sein Geld verlieren könnte, weil man nicht brav nach der Pfeife Washingtons getanzt hat.

Da hat Gold eben den Vorteil, dass einem weder Amerika noch Brüssel ans Hemd können, jedenfalls wenn die Goldbarren zu Hause im eigenen Keller liegen. Und die von diesen Volkswirtschaften angestrebte De-Dollarisierung des Handels braucht dann auch weniger Dollar-Bestände, sondern andere wertstabile Reserven. Und da ist Gold der allseits akzeptierte Standard, denn vom Status einer Reservewährung sind Rupie, Yuan und UAE Dirham nun doch noch weit entfernt.

Die Nachfrage nach Währungsgold spiegelt sich auch in der Entwicklung des Goldpreises wieder. Nach einem Einbruch in der Mitte des letzten Jahrzehnts auf ca. 1.100 US$/oz. (1 Feinunze oz. = 31,1035 Gramm) ist Gold seit 2019 massiv gestiegen und steht aktuell bei rund 1.920 US$/oz., nur etwas unterhalb seines Höchstpreises von 2.087 Dollar.

Für Privatleute, die es den Notenbankern gleichtun wollen, sind die dort üblichen 400-Unzen-Barren (“Good Delivery bar”, ca. 12,4 kg) allerdings etwas unhandlich. Genauso wenig taugt Goldschmuck oder die massenhaft angebotenen Sammlermünzen zweifelhafter Provenienz. Ideal als Krisenvorsorge, und auch Notfall-Zahlungsmittel, wären da standardisierte, offizielle Anlagemünzen wie z.B. der “Philharmoniker” von der Münze Österreich, einer Tochter der Nationalbank OeNB, der legendäre “Krugerrand” aus Südafrika oder auch der amerikanische “American Eagle Gold”. Deren Preis liegt nur geringfügig über dem reinen Goldwert, sie können bei jeder größeren Bank und seriösen Händlern erworben und wieder verkauft werden. Und die kleineren Stückelungen, bis runter zu einer Zehntel Unze, taugen im Extremfall zum Überlebenseinkauf. Was mit einen 12-Kilo-Barren etwas schwierig wäre …

GoldGoldrauschInflationKriseSicherung
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Warum erst Ende Juni? – Maßnahmen-Aus ist nächster türkis-grüner Corona-Murks
next post
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen Österreichs

Das könnte Sie auch interessieren

Energiepreiskrise: Deutschlands Industrie wandert ab

Inflation Deutschland: Hurra, endlich zweistellig!

Auslandskultur ist der Bundesregierung anscheinend wichtiger als Maßnahmen...

Schleichende Verarmung – ZurZeit Nr. 49

Euro-Entwertung – ZurZeit Nr. 42

Neuer Höhenflug für die Kryptowährung Bitcoin

Preisspirale dreht sich immer schneller

Luxus-Uhren als Inflationsschutz

Mogelpackung „Klimaticket“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN