ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Schweizer Parlament beschließt Burkaverbot
Polen stellt Waffenlieferungen an die Ukraine
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
Kommunistin Jelinek rückt Nichtlinke in die Nähe des...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

NGOs heucheln bezüglich Julian H.

by admin2 7. September 2021
7. September 2021
NGOs heucheln bezüglich Julian H.

Sie zeigen sich aufgrund der „ausufernden Strafverfolgung“ besorgt. Vorwürfe werden künstlich konstruiert, um H. zu diskreditieren.

Vor dem Prozess am Mittwoch gegen den vermeintlichen Urkundenfälscher und Drogenhändler, machen sich linke Organisationen stark. Julian H. werde ungerecht behandelt und vom Staat denunziert, hieß es. Federführend kritisierten Amnesty International Österreich und Epicenter.works den Umgang mit dem Ibiza Drahtzieher.

„Die enorme Intensität, der Mittelaufwand und die Eingriffstiefe, mit der die Ermittlungen gegen Julian H., für den nach wie vor die Unschuldsvermutung gilt, geführt wurden, sind jedoch beachtlich”, meine Epicenter.works-Geschäftsführer Thomas Lohninger. Kritisch sei dies für andere Aufdecker und „Whistleblower“, denn: „Wer zu viel Wahrheit ans Tageslicht fördert, dem drohen strafrechtliche Ermittlungen; gegebenenfalls auch über Ländergrenzen hinweg.” Anscheinend solle mit der Verfolgung H.’s auch ein „Exempel statuiert werden, das zukünftig potenzielle Informant*innen abschreckt, ihre Meinung frei zu äußern.”

Diese Sorge scheint aus der Distanz berechtigt. Denn jene, die gegen Korruption und persönliche Interessen von Politikern und anderen Personen der Öffentlichkeit vorgehen, gehören geschützt. Weiß man aber welche Agenda dahinter steckt und warum die NGOs in diesem Fall Heuchler sind, wendet sich die scheinbare gute Intention rasch in politisches Kalkül.

Der Zweck des Vereins Epicenter.works lautet dem Impressum zufolge:
„Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, setzt sich für die Förderung des demokratischen Staatswesens, Grundrechte, Menschenrechte und Freiheitsrechte sowie die Wahrung der informationellen Selbstbestimmung im Zeitalter fortschreitender Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung ein. Insbesondere liegt der Arbeitsfokus auf Fragen des Datenschutzes und der Überwachung. Weitere Anliegen sind staatsbürgerliche Bildungsarbeit und wissenschaftliche Entwicklung in diesen Bereichen.“

Nach dieser Definition sollte sich die NGO wohl eher für HC-Strache und Johann Gudenus einsetzen, deren Grund-, Freiheits- und Datenschutzrechte illegal und absichtlich verletzt wurden. Die kriminell organisierte Falle, sowie der mögliche Betäubungsversuch und die unerlaubte Überwachung beziehungsweise Aufnahme verletzen alle Rechte und sind somit zu verurteilen. Der einzige Grund, warum sich diese Organisationen für den kriminellen Julian H. stark machen, ist wohl die gemeinsame politische Einstellung. Alle Mittel sind wohl in Ordnung solange sie gegen Rechts gerichtet sind.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Bwag Lizenz: CC BY-SA 4.0]

Amnesty International ÖsterreichDatenschutzDrogenEpicenter.worksFreiheitsrechteGrundrechteGudenusIbizaJulian H.KorruptionMenschenrechteStrache
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
USA: Offenkundig undankbarer afghanischer Flüchtling sorgt in sozialen Medien für Empörung
next post
Türkis-Grünes Corona-Diktat

Das könnte Sie auch interessieren

Wann kommt die Bundesstaatsreform?

„Welt nach Corona“ – zwischen Freiheit und „Corona-Blockwarten“

Schredder Affäre: Wer lügt?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 37

Korruption restlos aufklären – U-Ausschuss verlängern!

Wohin geht die FPÖ? – ZurZeit Nr. 3

Wien-Wahl: Alles in trockenen Tüchern?

Ein Skandal erschüttert Ungarn

Ex-Präsident Nicolas Sarkozy zu drei Jahren Haft verurteilt

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN