ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Niederösterreich: ÖVP verliert zehn Prozent. FPÖ gewinnt 10 Prozent

by admin2 30. Januar 2023
30. Januar 2023
Niederösterreich: ÖVP verliert zehn Prozent. FPÖ gewinnt 10 Prozent

Autor: G.B. Bild: Wikipedia/János Korom Dr. Lizenz: CC BY-SA 2.0


Multiples Krisenszenario führt zu Verschiebungen zu Freiheitlichen. Verdreifachung in der Landesregierung

Asylkrise, Energiekrise, Teuerungskrise etc. lassen den Bürgern kaum noch Luft zum Atmen. Sodass diese in Niederösterreich, 1,3 Millionen zählend, den Mainstreamparteien wiederum Grund zur Schnappatmung gegeben haben. Die Ergebnisse sprechen angesichts der vergangenen Debatten für sich:

  • ÖVP: 39,8 % (-10 %)
  • SPÖ: 20,8 % (-3 %)
  • FPÖ: 24,5 % (+10 %)
  • Grüne: 7,5 %
  • Neos: 6,5 %

Damit haben die Freiheitlichen die SPÖ überholt und sind nunmehr zweitstärkste Kraft im Land unter der Enns. An der Landeshauptmannpartei ÖVP führt wohl weiterhin kein Weg vorbei, jedoch wird es keine allzu mühelosen Koalitionsverhandlungen geben bzw. Gespräche für Arbeitsübereinkommen.

Im St. Pöltner Landtag, der 56 Köpfe zählt, werden fortan folgende Kräfteverhältnisse herrschen:

  • ÖVP: 23 (-6)
  • SPÖ: 12 (-1)
  • FPÖ: 14 (-6)
  • Grüne: 4 (+1)
  • Neos: 3

Da die Mehrheit bei 28 Mandaten liegt, können FPÖ und SPÖ aus eigener Kraft keinen eigenen Kandidaten zum Nachfolger von Johanna Mikl-Leitner wählen. Jedoch verfügen sie in der Landesregierung über eine Mehrheit, die sich aufgrund des Proporzes, der nur im Norden Österreichs überlebt hat – daneben haben noch Oberösterreich und Wien das Prinzip der Konkordanz – über eine Mehrheit.

Landesregierung, 9 Mitglieder

  • ÖVP: 4 (-2)
  • SPÖ: 2
  • FPÖ: 3 (+2)

Das Glück des Wahlkalenders verhält sich wie ein Pendel. Es schlägt niemals immer in die gleiche Richtung aus. Hierbei ähnelt es den Konjunkturzyklen. Niemand kann die Segnungen dauerhaft für sich pachten.

Hatte die ÖVP während der Obmannschaft und Kanzlerschaft von Sebastian Kurz noch das Glück der Hochkonjunktur, befindet sie sich seit geraumer Zeit im finsteren Tal. Auch die Grünen mussten lernen, dass die Bekämpfung des Klimawandels wie Wladimir Putins keine ewig duldsame Opferbereitschaft an der Wahlurne mit sich bringt.

Die SPÖ müsste eigentlich von der ökonomischen Misere und vom Umstand der Opposition profitieren. Doch hat man es nicht geschafft eine einheitliche Linie sowohl in der Führung als auch bei den Themen zu finden. Doskozil wird sich gegenüber Rendi-Wagner bestätigt sehen.

Die Freiheitlichen haben nach durchwachsenen Jahren wieder Konjunktur. Begünstigt durch das Festhalten an den Kernthemen Zuwanderung, Kriminalität, Corona-Maßnahmenkritik und Kritik an der Energiewende. Damit konnte Niederösterreich den ersten Rang der freiheitlichen Landesgruppen für sich verbuchen und hat Oberösterreich überholt. Damit dürfte auch das interne Gefüge endgültig für Kickl sprechen.

Auch Kärnten und Salzburg werden Gewinne für die Freiheitlichen bringen. Mussten ja die letzten Wahlen während einer Regierungsbeteiligung geschlagen werden. Aber noch deutlich vor dem Platzen der Koalition mit Kurz. „Mala tempora currunt, sed peiora parantur“ beherrscht derzeit die Großwetterlage. Und so lange können die Freiheitlichen entspannt Richtung Wahlsonntage blicken.

AsylCoronaDoskozilEnergiewendeFPÖGrüneKicklKlimawandelKriminalitätKurzLandtagswahlMikl-LeitnerNeosNiederösterreichÖVPRendi-WagnerSPÖSt. PöltenZuwanderung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wärmestuben in Wien
next post
Wir Europäer müssen umdenken!

Das könnte Sie auch interessieren

ÖVP-EU-Abgeordnete für Aufnahme von Afghanen

Künstliche Aufregung in linken Medien

„Es lebe Polen“- Andrezj Duda gewinnt Präsidentenwahl

Im Westen brodelt es

“Unehrliche Debatte”

Sonderbare Ermittlungen gegen Herbert Kickl

Stadt Linz stellt zusätzliches Personal zur Jagd auf...

Der nächste geht: Bundeskanzler Schallenberg tritt zurück!

Der Corona-Schikane-Hammer

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN