ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen
EU: Europäische Volkspartei wird zur Ost-CDU
6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...
Selbsthilfegruppe für Satiriker…
Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Nizza Messerattentäter in Italien abgelehnt

by admin2 1. November 2020
1. November 2020
Nizza Messerattentäter in Italien abgelehnt

„Terrorroute Italien“, schwere Vorwürfe gegen Italiens Innenministerin Luciana Lamorgese und Premierminister Conte.

Italien sei zur „Terrorroute“ geworden, kritisierte die rechte Parlamentspartei Fratelli d’Italia (FdI, Brüder Italiens). „Die Regierung Conte muss erklären, wie es möglich ist, dass ein Fundamentalist ungestört auf Lampedusa eintrifft und nach Frankreich reist“, so FdI-Chefin Giorgia Meloni. Die FDL ist in Italien 6,5 Prozent stark und hat im Europaparlament 5 Abgeordnete, um zwei mehr als die FPÖ.

Es ist noch gar nicht so lange her. Vor knapp einem Monat ist der Attentäter von Nizza aus Tunesien über das Mittelmeer auf die Insel Lampedusa gekommen.

Sein Asylantrag wurde abgelehnt und er wurde zur Aussiedelung in die italienische hafenstadt Bari gebracht. Von dort ist er ausgerissen und offenbar nach Frankreich geflohen, wo er die schrecklichen Verbrechen beging.

Die italienische Opposition der Fdl machte nun auch der italienischen Regierung diesbezüglich Vorwürfe. Die Änderung der Einwanderungspolitik sei dafür verantwortlich so Meloni. Tatsächlich ist unter dem rigoros agierenden Innenminister Matteo Salvini (Lega Nord) der Zuzug von Nordafrika nach Italien weitgehen zum Erliegen gekommen. Die heftig dagegen protestierenden Chaotenmedien in ganz Europa, vor allem aber auch all jene ultralinken „Aktivistinnen und Aktivisten“, die dagegen mit der Mitleidsmasche angekämpft haben, sind nun auf fürchterliche Weise eines Besseren belehrt worden.

Weder Conte, noch die Innenministerin Lamorgese haben bis jetzt auf die nicht unberechtigten Vorwürfe reagiert. Lamorgese ist parteilos und war Präfektin der Stadt Mailand bevor sie 2019 von Conte in sein Kabinett berufen wurde. Sie hatte den immer mächtiger werdenden Salvini abgelöst. Italien ist mittlerweile zusammen mit Spanien der Hauptnutznießer des 75o Milliarden Euro schweren Corona-Unterstützungspaketes der EU

[Autor: W.T. Bild: Wikipedia/Ministero dell’Interno – Interno.gov.it Lizenz: CC BY 3.0 it]

AktivistenConteCoronaEUFPÖItalienLamorgeseMailandMesserattentatMinisterpräsidentNizza
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Malaysischer Ministerpräsident: Es ist legitim „Millionen von Franzosen zu töten“
next post
Wiens Stadtrat Peter Hacker, ein Mann mit Weitblick

Das könnte Sie auch interessieren

Grünpolitiker verhaftet

Gier-Schlund EU will noch mehr Geld

Mediziner widerlegen Lügen der Corona-Hysteriker

In fünf Jahren soll wiederum ein Ungar ins...

Italienische Studie: Coronavirus bereits im Herbst 2019 im...

Terror: Reaktion von Grünen und römisch-katholischen Würdenträgern

EU-Klimawirtschaft verursacht 111.000 Tonnen CO2-Emissionen

Grenzen bleiben für Migranten offen

Will Regierung, da alle Aufmerksamkeit auf Corona gerichtet...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen