ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

“Offizielle Stellen sehen weg”

by admin2 27. August 2022
27. August 2022
“Offizielle Stellen sehen weg”

Autor: – Bild: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen Lizenz: –


Ex-Vizekanzler Strache im ZZ-Gespräch

Seit dem Selbstmord der oberösterreichischen Ärztin ist „Hass im Netz“ ein großes Thema, das von den Medien ausführlich behandelt wird. Als Sie im medialen Blickpunkt standen, war das interessanterweise kein Thema, wie haben Sie das erlebt?
H.-C. Strache: Es macht einen sehr betroffen, wie einseitig dieses Thema gelebt wird. Wenn man Hass im Netz bekämpft, so ist das wichtig. Dann aber bitte generell, egal gegen welches politische Lager, gegen welchen politischen Vertreter er sich richtet. Leider hat man da den Eindruck, dass die offiziellen Stellen gerne wegsehen, wenn es zum Beispiel gegen mich gerichtet ist. Da gibt es keine Sensibilität. Wenn man bedroht oder verächtlich gemacht wird, sowohl persönlich als auch die Familie, da hört man keine Stimmen dagegen, auch nicht vom Bundespräsidenten oder sonst wem, der sonst sehr schnell betroffen sein kann.

Ist diese Betroffenheit ein einseitiges politisches Thema?
Strache: Das erschreckt schon, wie einseitig, offenbar infolge einer politischen Motivation hier vorgegangen wird.
Wird nicht sehr oft versucht, linken Hass im Netz mit dem Verweis auf „Kunst“, siehe Schlingensief, schönzureden?
Strache: Ich habe es selbst erlebt, dass die Sozialistische Jugend mit Plakaten demonstriert hat, auf denen stand „Ein Baum, ein Strick, für Strache sein Genick“. Solche Aufrufe von sozialistischen Jugendorganisationen entsetzen ganz besonders, wenn sie dann von Verantwortlichen heruntergespielt werden. Wenn die politische Linke jede Methodik, wenn sie gegen „Rechts“ gerichtet ist, rechtfertigt und sich dabei sehr oft hinter Kunst und Kultur versteckt.

Sie haben den Hass ja in doppelter Hinsicht zu spüren bekommen. Auf der einen Seite von der in den Medien verbreiteten öffentlichen Ansicht, auf der anderen, gab es aber auch jede Menge innerparteilicher Gegnerschaft. Kann man das so sehen, war auch in dieser zweiten Hinsicht eine Beteiligung des Internets feststellbar?
Strache: Es wurden, so glaube ich, alle Kanäle eingeschaltet. Ich habe zu zahlreichen Gesinnungsfreunden, freiheitlichen Gesinnungsfreunden, bis heute guten Kontakt. Einzelne Netzwerke, die ich in meiner 15 Jahre andauernden Tätigkeit als Parteichef gepflegt habe. Als dann der Rufmord an mir begangen wurde, als Vorverurteilungen stattgefunden haben, wurde das von manchen in der Partei als „real“ aufgenommen, obwohl sie falsch waren. Und das ist etwas, was mich schon ganz massiv beschäftigt, auch heute noch.

Das Gespräch führte Walter Tributsch.

DrohungFPÖHassHass im NetzIbizaStrache
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Zum Fall Kellermayr!
next post
“Menschlich und nicht wie ­Bestien miteinander umgehen”

Das könnte Sie auch interessieren

ZDF-Reporter empfindet „Hass“ gegen Bundeswehr

ÖVP und Grünen machen aus Österreich einen Willkürstaat

Rechtes Italien, rechte EU?

Reaktionärer Adventkalender XVIII

Korruption restlos aufklären – U-Ausschuss verlängern!

FPÖ und ÖVP Niederösterreich präsentieren gemeinsames Arbeitsübereinkommen

„Baby Hitler“ an der Spitze einer „ökofaschistischen Regierung“

SPÖ-Hanke Finanzierungsprojekt lässt Wiener Traditionscafé Ritter sterben

Bis heute keine Interne Revision im ÖVP-geführten Arbeitsministerium

1 comment

Hass im Netz – ZurZeit Nr. 34 - ZurZeit 27. August 2022 - 13:48

[…] Strache im ZZ-Gespräch […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN