ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Polen stellt Waffenlieferungen an die Ukraine
Schweizer Parlament beschließt Burkaverbot
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
Litauen: Justiz stellt Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger als unbegründet...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Punkt und aus!

by admin2 27. Januar 2022
27. Januar 2022
Punkt und aus!

Autor: Manfred Tisal Bild: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner Lizenz: –


Wer letzten Donnerstag ab 9 Uhr bis 19 Uhr auf ORF III oder wechselweise auf ORF 2 der heiß erwarteten Nationalratsdebatte das Ohr geschenkt hat, muss sich als Bürger dieses Landes vorgekommen sein wie das Krokodil, das vom Kasperl erschlagen wird. Erschlagen von neuen Gesetzen, Gesetzesvorlagen, Anträgen und Beschlüssen. Im Vorprogramm die größte und bürgerentlastendste Steuerreform aller Zeiten, inclusive Öko-Steuer, die angesichts der steigenden Preise in allen Bereichen wie ein Faustschlag ins Gesicht der ohnehin schon bis zur Obergrenze belasteten Steuerzahler ist. Der Staat kassiert und gibt zurück. Stellt sich die Frage, warum er dann kassiert. Eine Reform, die bei Weitem nicht ausgereift und in ihrer Form für viele noch mehr als unverständlich ist. Wenn man die Gesichter der Abgeordneten durch die Flimmerkiste beobachtet hat, so erweckte dies den Eindruck, dass einige im hohen Haus selbst „auf der Seife“ gestanden sind. Aber es wurde beschlossen. No na, wer wird so einem historisch bedeutsamen Schachzug der Staatsfinanz schon eine Absage erteilen. Schon gar nicht, wenn es darum geht, dem Klimawandel mit zusätzlichen Mitteln aus der Tasche der Bürger den Kampf anzusagen.

Und dann, müde vom zahlreichen Geplänkel über die sowieso schon im Vorfeld beschlossene Reform, der Jahrhundertentscheidung der Demokratie zu Gunsten einer Demokratur ein Schnippchen zu schlagen: die Impfpflicht. Einzig mögliches Mittel, dem unerforschten und noch weitgehend in seinem Mutationsbemühen rätselhaften, unbekannten pandemischen Feind, geckobewaffnet entgegenzutreten. Eine lotteriegeförderte Pflicht, deren Wirksamkeit, Sinnhaftigkeit und vor allem Exekution im Straffall immer noch nicht geklärt ist.

Wohlgemerkt geht es nicht um das Impfen, sondern um die Pflicht. Denn wer davon überzeugt ist, dass Impfen hilft, dem steht es frei, sich auch den Stich geben zu lassen. Es geht einzig um das Recht, über seinen Körper selbst zu entscheiden. Und dann die Abstimmung im Parlament. Ein Zeugnis dafür, wie leicht es ist, demokratische, in der Verfassung geregelte Grundrechte über den Haufen zu werfen. Jetzt muss man sich impfen lassen, um nicht von Polizisten im Straßenverkehr z. B. zur Kasse gebeten zu werden. Damit treibt man es auf die Spitze. Abgesehen davon, dass selbst die Polizei keine Freude an der neuen Aufgabe hat, quält mich der Gedanke, was passiert, wenn ein Polizist ein öffentliches Verkehrsmittel, zum Beispiel einen voll besetzten Bus aufhält, um die Impfpässe oder Handy-Updates zu kontrollieren. Aber beschlossen ist beschlossen. Es ist 19 Uhr und bis zur ZIB 2 soll das Ergebnis der Abstimmung feststehen. Das ist man dem Öffentlich Rechtlichen schuldig. Punkt und aus!

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

EU BauerFPÖGISGrüneImpfungManfred TisalNationalratNeosNoGisORFÖVPSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Mit Bulgarien erteilt ein weiteres NATO-Mitglied der US-Kriegshetze eine Absage
next post
“Mit Biden-Regierung wurde der Konflikt unausweichlich”

Das könnte Sie auch interessieren

Bauernbund: Steuergeld zu Parteivermögen

Champagnerparty im ORF: Wiens FPÖ-Chef Nepp zeigt Schallenberg...

EU-Strategie „farm to fork“ zerstören heimische Landwirtschaft und...

Nach Schmid Rücktritt sagen Kurz und Co. U-Ausschuss...

25.000 Euro Steuergeld für Gutachten von regierungsnaher Impfpflicht-Befürworterin

Great Reset: Krisen als Vorwand – ZurZeit Nr....

Grüne Hebein: Sympathien für „Schwarzen Block“ und linke...

Trotz vier Terroropfer ist für SPÖ Rechtsextremismus gefährlicher...

Auf „Fellner! live“ werden Demonstranten als „marodierender, brandschatzender...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN