ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Lesotho: Corona-Lockdown führt zu drohender Hungersnot
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Frauenmorde und ministerielles Soziologen-Gewäsch

by admin2 26. November 2019
26. November 2019
Frauenmorde und ministerielles Soziologen-Gewäsch

Aus Empfehlung der „Screening Gruppe“: „Täterarbeit bei der Gefährderansprache unterstützen“

Am 25. November war der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Aus diesem Anlass präsentierten Innenminister Peschorn und Frauenministerin Stilling Erkenntnisse der „Screening-Gruppe und Initiativen zur Stärkung der Gewaltprävention und des Opferschutzes“, wie es in einer Aussendung heißt. Darin heißt es unter anderem, „bei den vollendeten Tötungsdelikten, die im Rahmen einer Beziehung verübt wurden, waren alle Opfer weiblich, die Täter waren in diesen Fällen zu 50 Prozent fremde Staatsbürger“.

Noch in guter Erinnerung ist die Mordserie, die zu Jahresbeginn Österreich erschütterte, als Fremde Frauen ermordeten. Doch so weit gehen und bestätigen, dass es einem Zusammenhang zwischen Einwanderung und Gewalt gegen Frauen im Allgemeinen und Morden im Besonderen gibt, wollen aber weder Peschorn noch Stilling noch die „Screening-Gruppe“ gehen.

Stattdessen wird versucht, das Problem der Ausländer- bzw. Einwandererkriminalität herunterzuspielen. Denn über die „Empfehlungen der Screening Gruppe“ ist in der Aussendung in politisch korrektem Soziologen-Gewäsch zu lesen: „Da rund die Hälfte der vollendeten Morde von Fremden begangen wurde, wird eine Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Communities vorgeschlagen. Dabei sollen Peers aus der jeweiligen Community bei Tätern mit Migrationshintergrund die Täterarbeit bei der Gefährderansprache unterstützen.“

Dabei ließe sich so mancher Frauenmord leicht dadurch verhindern, indem straffällig gewordene Einwanderer abgeschoben werden. So etwa jener vorbestrafte syrische „Flüchtling“, der im Jänner in Wiener Neustadt seine 16-jährige Ex-Freundin mit einem Gürtel erdrosselt hat.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Gugerell Lizenz: CC0 1.0]

AusländerEinwanderungFrauenFremdeInnenministeriumKriminalitätMigrationMordPeschornScreening GruppeStilling
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Steiermark: Rote Kommunisten verhindern grüne Kommunisten…
next post
Roter Postenschacher

Das könnte Sie auch interessieren

Abschiebestopp für Asylwerber in Lehre – ÖVP auf...

Die Regel-Brecher des „Corona-Theaters“

Protestanten-Bischof will sakrale Schwulen-Ehe

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 15-16

Rendi-Wagner im freien Fall

Linke Krawallmacher stören Höbelt-Vorlesung

Landtagswahl Burgenland: Die Schöne und das Biest …

Bei Corona-Impfstoff noch wichtige Fragen offen

Braucht’s noch ein Adelsaufhebungsgesetz?

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen