ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Ministerin Zadic schwelgt in grünen Kuscheljustizfantasien
Warum musste Anschober wirklich abdanken?
Bundestagspräsident Schäuble: „Riecht irgendwie nach einem Geheimdienst“
Der nächste „Lockdown-Minister“
China Air: “all you can fly” für 450...
Corona: CDU-Europaparlamentarier für „sanften Impfzwang“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
ÖsterreichWirtschaft

Roter Postenschacher

by admin2 26. November 2019
26. November 2019
Roter Postenschacher

Auch Sidlo-Vorgänger negativ beurteilt

Wochenlang zieht man nun über die FPÖ her, weil es einen krummen Deal um die Bestellung Peter Sidlos, des Vorstandsdirektors der „Casinos Austria“, gegeben haben soll. Nun, dass Parteien Vertrauensleute in staatliche Positionen setzen, ist nichts Neues. War die Republik bisher schwarz-rot, so gibt’s nun eben auch einige der FPÖ nahestehende Personen in Führungsfunktionen. Muss auch sein, denn wie sonst soll man ein Programm umsetzen, wenn lauter Quertreiber das Sagen haben. Dennoch sollte es aber auch an Qualifikation nicht mangeln. Auf den ersten Blick scheint bei Sidlo da alles in Butter: Jus Studium, später Tätigkeiten mit Schwerpunkt auf Finanz- und Kapitalmarktrecht. Ressortleiter beim börsennotierten Immo-Konzern „conwert“. Vorstand der „sigma Investments“.

Werfen wir nun hingegen einen Blick auf die Berufslaufbahn von Sidlos Vorgänger als Casino-Vorstandsdirektor, auf Dietmar Hoscher: Volkswirtschafts-Studium an der Uni Wien. Mitarbeiter im Ludwig-Boltzmann-Institut. Später Klubsekretär des SPÖ im Parlament. Ministersekretär der SPÖ. Dann erst kam er zum Glücksspiel.

Und nun fragt man sich: Warum soll eine Finanzfachmann, der sich über längere Zeit hinweg erfolgreich in der Privatwirtschaft bewiesen hat, weniger qualifiziert sein, als ein hochgedienter roter Parteifunktionär, der übrigens auch eine Zeit lang im quotenschwachen ORF ohne nennenswerte Umstrukturierungen den Stiftungsrat anführte.

Das sah übrigens auch der Personalberater Egon Zehnder so. Hoschers „bisheriger Führungsstil“ stehe „gerade auch im Kontext der notwendigen Digitalisierung nicht für ein mutiges Change Management als Garant für eine rasche Veränderung und Dynamisierung der Unternehmenskultur im Sinne einer notwendigen Basis für die rasche Anpassung an neue Marktgegebenheiten“.

Tja, wo blieben sie nur, die großen Schlagzeilen auf den Titelblättern der objektiven, österreichischen „Qualitätsmedien“?

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Antoine Taveneaux Lizenz: CC BY-SA 3.0]

CasinosDietmar HoscherFPÖPeter SidloPostenschacherSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Frauenmorde und ministerielles Soziologen-Gewäsch
next post
Vom Berufsheersaulus zum Milizpaulus

Das könnte Sie auch interessieren

Tempora mutantur et nos in illis …

Armin Wolf in Sorge um ORF

Verteidigungsminister Starlinger, ein Sicherheitsrisiko

Tschechei will Facebook und Google besteuern

Grüne Vassilakou im Selbstüberschätzungs-Wahn

Jedes Monat kommen 900 illegale Einwanderer

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 4

Kurz’ slowenische Schwesterpartei unterstützt Identitäre

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen