ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

Reaktionärer Adventkalender IX

by admin2 9. Dezember 20199. Dezember 2019
9. Dezember 20199. Dezember 2019
Reaktionärer Adventkalender IX

Der Verfasser dieser Zeilen war einigermaßen konsterniert. Sophia Loren. Die fleischgewordene Botschafterin von dolce Vita in bella Italia. Wo Loren draufsteht, sind Stil und Geschmack drinnen. Sowohl im Hinblick auf Mode, als auch im Hinblick auf Kulinarik.

Barilla. Die Ikone unter der italienischen Küche in mitteleuropäischen Supermärkten. Wer hat schon die Zeit sich Nudeln und Sugo selbst zu machen. Bzw. wer kann schon auf Fertig-Sugo zur Verfeinerung verzichten. Der Preis ist gesalzen.

Jedoch verhält es sich ähnlich wie mit Faire Trade-Produkten oder Bio-Produkten oder klimaneutralen Produkten. Der Bobo ist gerne bereit das Doppelte oder das Dreifache zu zahlen, wenn er die Gewissheit besitzt, dass er einen Beitrag zur Rettung des Planeten leistet. Oder zur Rettung der Wale. Oder zur Rettung des Regenwaldes. Oder zur Rettung irgendwelcher Ureinwohner in einem Land, welches er nicht auf der Landkarte findet. Oder zur Rettung einer vom Aussterben bedrohten Tierart, von welcher er nicht einmal wusste, dass sie existiert. Geschweige denn, wie sie ausschaut und wo sie lebt.

Aber es ist ein erhebendes sowie beruhigendes Gefühl. Früher ging man zur Beichte, um seine sündige Seele reinzuwaschen. Heute kauft man die Sojabohnen für den Veggieburger direkt beim Stamm der Bororo. Die erhöhte CO2 Produktion bedingt durch den Transport über den Atlantik wird mittels Ablasshandel ausgeglichen. Man überweist hunderte Euros für ein Windradprojekt in Afrika, welches die Benützung von Brennholz vermeidet.

Der vernunftbegabte, gelassene, weiße Mann schüttelt resignierend den Kopf. Meine Güte. Solche Kindsköpfe. Lächerlich. Absurd.

Er macht sich an die Zubereitung des Mittagessens. Da ertönt der Mailalarm. Skandal um Barilla.

Ha! Da hat der Alte wieder den Linken eine reingewürgt. So wie damals, als er erklärte, dass seine Produkte niemals mit Familien beworben werden, die nicht dem traditionellen, sprich normalen, Bild entsprechen. Kein Patchwork, keine “Homos”, kein Transgender.

Barilla veröffentlicht neuen Spot. Sophia Loren kocht für eine Ansammlung von Homosexuellen, Transgendern, Um-Operierten, Nicht-Operierten etc.

Barilla ist ab sofort ein Produkt non grata. Dies hat sogar den Vorteil günstiger zu sein.

Bis die Vernunft wiederkehrt.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/ Lupus in Saxonia r Lizenz: CC BY-SA 4.0]

BarillaBoboFaire TradeSophia Loren
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Reaktionärer Adventkalender VIII
next post
Reaktionärer Adventkalender X

Das könnte Sie auch interessieren

„Lebensbaustein“ auf dem Mars

Reaktionärer Adventkalender XIX

Schlagzeilen zum Tag – 2. September 2019

Nicht nur sauber …

Linke Hetze gegen ZurZeit

Erstes schwimmendes Atomkraftwerk sticht in See

Wieder einmal: Heiko macht von sich reden

Schlagzeilen zum Tag – 19. Juli 2019

EUdSSR: Klassenlosigkeit abgelöst durch Klimaneutralität

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen