ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Reaktionäres Tagebuch

by admin2 3. Januar 20204. Januar 2020
3. Januar 20204. Januar 2020
Reaktionäres Tagebuch

Der Verfasser dieser Zeilen konnte damals unverhofft einige Kilogramm einbüßen. Dies ist wiederum zahllose Kilogramm her. Vergleichbar den Kilotonnen, welche im Zusammenhang mit Atombombenversuchen stehen.

Gefragt, wie er es geschafft hätte so viel abzunehmen, antwortete er: Bill Clinton-Diät. Geflügel, Salat sowie Fasten am Abend.

Die launische Bemerkung machte ihre Runde bis zur Sozialdemokratie. Die Bill Clinton-Diät wurde gleich ernsthaft wie begeistert aufgenommen.

Der Mann war für die Todesstrafe, führte „Do not ask and do not tell“ für Homosexuelle bei den Streitkräften ein und kürzte die Sozialhilfe für ledige, alleinerziehende Mütter.

Dennoch galt Bill Clinton 2008 als internationaler Hoffnungsträger der Linken. Es war das letzte Jahr der Amtszeit George W. Bushs. Der Gottseibeiuns. Die Reinkarnation des Teufels. Der Pech und Schwefel verbreitende Leibhaftige.

Der Verfasser dieser Zeilen führte im Herbst 2004 mit einer konservativen, jungen Dame eine Unterhaltung. Wer wohl die Präsidentschaftswahl in Amerika gewinnen werde? Antwort: Bush. Reaktion: Nein. Nein. Das darf nicht wahr sein. Das kann nicht sein. Das glaubst Du doch nicht wirklich. So dumm können die Amerikaner nicht sein. Antwort: Es wäre überaus vernünftig von den Amerikanern, wählten sie Bush wieder. Und ich habe entsprechendes Vertrauen in ihre Vernunft.

Michael Moore. Einer derjenigen, die sich dafür verantwortlich zeichnen, dass 95 Prozent der Europäer – vor allem der Mitteleuropäer – den demokratischen Kandidaten wählen würden. Gleich wie rechts dieser für europäische Verhältnisse wäre.

Michael Moore. Der Star der Oscarverleihung. Unter frenetischem Jubel der versammelten Hollywood-Kaste schleuderte er sein legendäres „Shame on you Mr. Bush“ in den Saal.

Unter ebenso pragmatischen wie vernünftigen Erwägungen schickte der amerikanische Wähler George W. Bush zurück ins Weiße Haus.

Michael Moore. In Österreich würde er unter der Bezeichnung Nestbeschmutzer firmieren. Da er Amerikaner ist, gilt er als eine der Stimmen des Gewissens, der Moral, der Vernunft.

In einem Interview erklärte er jüngst, dass 70 Prozent der amerikanischen Bevölkerung gegen Trump sind. Dennoch kann er die Wahl, ob des Mehrheitswahlrechts für sich entscheiden. Sozusagen die Umkehrung der schweigenden Mehrheit.

70 Prozent sind Frauen, Junge sowie Farbige. Diese müssten geschlossen gegen Trump sein. Trump vereinigt lediglich, die alten, weißen Männer um sich. In einer Wagenburg der Reaktion.

Moore lässt bewusst folgende Fakten aus: Die Mehrheit der weißen Frauen stimmte für Trump. Trump konnte mehr Stimmen der Farbigen gewinnen, als McCain oder Romney. Die Zustimmungswerte von Trump sind in all diesen Gruppen im Steigen begriffen.

Was bezweckt eine derartige Taktik: Demobilisierung sowie Diabolisierung.

Die Demographie ist derart gnadenlos, dass konservative, traditionelle sowie weiße Wähler gar nicht mehr zur Urne schreiten brauchen.

Rassismus, Chauvinismus und Gentrifizierung sind den Republikanern und Trump wesensimmanent. Frauen, Junge und Farbige müssen Anti-Trump wählen.

Die Taktik ist geschickt. Und sie stellt eine Fortsetzung der Erzählung der vergangenen Jahrzehnte dar. Keep on Message.

Sie widerspricht lediglich den Fakten. Den Konservativen geht es um die Aufrechterhaltung der Werte Gott, Vaterland, Familie. Vor allem in Amerika geht es um die Verteidigung der anglo-protestantischen Kultur, ungeachtet von Ethnie oder Konfession.

Zersetzender Multikulturalismus versus multiethnischen Unikulturalismus.

In manchem hat Moore dennoch recht: Trump gewinnt. Im mittleren Westen hat seine Unterstützung kein Inch nachgelassen.

Und: Die Mitgliedschaft von James Hetfield bei der NRA untermauert die Salonfähigkeit des Pioniergeistes…

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/David Shankbone Lizenz: CC BY 3.0]

Bill ClintonGeorge W. BushMcCainMichael MooreRomneyTrumpUSAWahlen
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ein neues Jahr – eine neue Regierung
next post
Türkis-Grün bedeutet Polizeistaat gegen Patrioten

Das könnte Sie auch interessieren

Kampf der Milliardäre: Elon Musk und Mark Zuckerberg...

Gewinner des Ukrainekonflikts: Klingelnde Kassen für US-Rüstungsindustrie

“Wir leben in einer unipolaren Welt-Unordnung”

Kampf für das Monopol

USA wissen nicht, was mit an die Ukraine...

Trump: „Da stimmt etwas mit Biden nicht“

Linke Verschwörungstheorie: Putin steckt hinter Erstürmung des Kapitols

Die rätselhaften Besuche von Alex Soros im Weißen...

„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN