ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Republikaner auf Abwegen

by admin2 12. Januar 2021
12. Januar 2021
Republikaner auf Abwegen

Trump wird zum Sündenbock gestempelt

Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien und 80er-Jahre-Filmikone Arnold Schwarzenegger erklärte, dass US-Präsident Trump als Anführer gescheitert sei und als einer der schlechtesten Präsidenten in die Geschichte eingehen werde.

In ein ähnliches Horn stieß Colin Powell, ehemaliger Generalstabschef und Außenminister unter Präsident George W. Bush. Dieser fühle sich nicht mehr als Republikaner. Sein ehemaliger Dienstherr Bush verkündete, an der Angelobung von Biden teilzunehmen, um ein Signal der Einheit zu setzen.

John Bolton, ehemaliger Sicherheitsberater, fühlte sich ebenfalls veranlasst, einige verbale Schüsse nachzuliefern. Trump habe eine Bombe gezündet und seine 74 Millionen Wähler hätten auch für ein Schinkensandwich gestimmt.

Der ehemalige Präsidentschaftskandidat, New-England-Gouverneur und Senator aus Utah, Mitt Romney sprach davon, dass die Partei jetzt die Rechnung dafür präsentiert bekäme, sich auf Trump eingelassen zu haben.

Bei Schwarzenegger und Powell mag eine gewisse Zurückhaltung angebracht sein. Bei Ersterem, ob der Tatsache ein österreichischer Exporterfolg zu sein. Zweiterer hat sich in Kriegen um die Sicherheit der Nation verdient gemacht. Bei den übrigen Kritikern bzw. Nachtretern sollten die Erfolgsbilanzen zum Vergleich in die Waagschale gelegt werden.

74 Millionen anerkannte Stimmen stellen sämtliche Kandidaten des 21. Jahrhunderts weit in den Schatten. Romney hat gegen das alte Schlachtross McCain 2008 in der Vorwahl verloren und 2012 in der Hauptwahl gegen den angeschlagenen Obama. In Utah hält er einen sicheren Sitz.

74 Millionen Amerikaner haben nicht nur für Trump gestimmt, sondern auch für 50 Senatoren, 200 Abgeordnete, zig Gouverneure, zig republikanischen Mehrheiten in den Staatenparlamenten. Wie viele Schinkensandwiches sich darunter befinden ist noch nicht abschließend geklärt.

Jedoch ist eines klar: Diese Wagenburg hat Trump gesichert…

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Governo do Estado de São Paulo Films Lizenz: CC BY 2.0]

Colin PowellMitt RomneyRepublikanerSchwarzeneggerTrumpUSAWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Silbersteins Bekannter Beny Steinmetz vor Gericht
next post
Wenn Kinder ihre eigenen Eltern verraten

Das könnte Sie auch interessieren

Vermehrt IS-Angriffe während Covid-19 in Syrien und Irak

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 49-50

Dreister Sozialbetrug

Der Sieger ist … Mike Pence

G7-Gipfel: Gegner von Trump und Johnson wurden bitter...

„Defender Europe 2020“ – Neue NATO-Provokationen gegen Russland

Imam ruft zur Bewaffnung auf

Schlagzeilen zum Tag – 19. Juli 2019

Neue Migrantenkarawane auf dem Weg in die USA

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen