ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Russland zieht Truppen von ukrainischer Grenze ab

by admin2 23. April 2021
23. April 2021
Russland zieht Truppen von ukrainischer Grenze ab

Russland möchte damit ein klares Zeichen für Deeskalation setzen. Die Ukraine scheint sich allerding nicht damit zufrieden zu geben.

Der Konflikt schien in letzter Zeit auszuarten. Vor allem die USA und auch die NATO provozierten immer mehr mit medialer und militärischer Aggression. Putin warnte zu letzt alle Beteiligten „die rote Linie nicht zu überschreiten“. Als Zeichen des guten Willens versucht Moskau nun durch Truppenabzüge die kritische Lage zu deeskalieren.

Die russischen Einheiten marschierten derzeit zu Bahnverladestationen und Flugplätzen, wie das russische Verteidigungsministerium verlauten ließ. Ebenso habe man auf der Halbinsel Krim die Soldatenstärke reduziert.

Die Ukraine reagiert mehr als misstrauisch auf die Aktion Russlands. Falls wirklich Soldaten von der Grenze zur Ukraine abgezogen werden sollten, würden zwar Spannungen abgebaut werden, dennoch bestehe eine „Erklärungspflicht“. Das sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba.

Russland müsse die „übermäßige Truppenstärke” mit Offensivwaffen an der ukrainischen Grenze rechtfertigen. Man werde deshalb “weder die gegenwärtige Eskalation noch den generellen Konflikt zwischen der Ukraine und Russland beenden”, so Kuleba weiter.

Moskau erklärte man habe Militärübungen veranlasst, um die Einsatzbereitschaft der Soldaten auf die Probe zu stellen. Am vergangenen Donnerstag erklärte man diese für beendet. Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministeriums erklärte genaueres zu der Frage warum man den geplanten Übungen so viel Aufmerksamkeit schenkte. (exklusives Interview mit Russia Today):

„Ich denke, die Antwort liegt auf der Hand: weil der Westen – allen voran Washington und die Brüsseler Strukturen – seit vielen Jahren einen Diskurs entzünden und erfinden, dass Russland ein Aggressor sei. Wenn man viele Jahre lang den eigenen Bürgern und dem internationalen Publikum in den Medien erzählt, indem sie Berichte, Reportagen und alarmistische Inhalte veröffentlichen, dass Russland sogleich jemanden angreifen werde, dann fürchten sie sich natürlich sogar vor Militärübungen. Aber das sollten sie nicht. Das sind Übungen.“

Von Seiten der USA hieß es, man würde “ganz genau beobachten”, ob Russland seine Ankündigung umsetze.

Die Rechtfertigung Russlands ist sicherlich auch in jener Hinsicht kritisch zu betrachten, da Moskau selbst mit einer plötzlichen Eskalation rechnen muss. Vor allem das massive Mitmischen des Westens befeuert die Krise seit Jahren immer wieder. Die Scheinheiligkeit der USA und der NATO sind aber auch in diesem Fall offensichtlich.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/council.gov.ru Lizenz: CC-BY 4.0]

BrüsselKulebaMilitärMoskauNATOPutinRusslandSacharowaUkraineUSAWashington
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Schwarz-grüne Bundesregierung diffamierte und kriminalisierte ihre Gegner
next post
„Cincinnata“ wartet auf den Ruf…

Das könnte Sie auch interessieren

Kalifornischer Richter stellt christliche Überzeugungen über politische Korrektheit

Alternative zu E-Autos aus dem Osten: Erstes Wasserstoffauto...

Stromschlag auf Wienerisch

EU setzt US-Gebiete auf Geldwäsche-Schwarze-Liste

USA verhängen Strafzölle auf deutsche Produkte

Mehrheit der US-Amerikaner glaubt, es wäre besser, wenn...

Trump: Schützer der Moslems!?

Polnischer Ex-Verteidigungsminister dankt USA für Lecks in Nord-Stream-Pipelines

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN