ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
    • Registrieren
  • E-Paper
    • Jahrgang 2019
Aktuell
ORF manipuliert mit allen Mitteln
Das Kind im Greise: Van der Bellen blamiert...
Katholische Kirche überholt selbst SPÖ links
Schlagzeilen zum Tag – 25. November 2019
Wurst im Dom
Islamisierung: Erste „Halal-Messe“ in Deutschland

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
    • Registrieren
  • E-Paper
    • Jahrgang 2019
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonÖsterreichWirtschaft

Schlagzeilen zum Tag – 2. Oktober 2019

by admin2 2. Oktober 2019
2. Oktober 2019
Schlagzeilen zum Tag – 2. Oktober 2019

Karel Gott gestorben

Der Schlagersänger, der auch als “goldene Stimme aus Prag” und “Sinatra des Ostens” bezeichnet wurde, starb im Alter von 80 Jahren an den Folgen des erst kürzlich diagnostizierten Blutkrebses. Gott nahm 1968 für Österreich beim Eurovision Song Contest, mit dem Udo-Jürgens-Lied “Tausend Fenster”, teil.

Israel: Gantz sagt Koalitionsgespräche ab

Der Parteiobmann der Liste Blau-Weiß hat die für Mittwoch geplante Koalitionsgespräche mit der Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu abgesagt. Die Voraussetzungen für neue Verhandlungen über eine mögliche Einheitsregierung seien derzeit nicht gegeben. Möglich seien aber Gespräche zu einem späteren Zeitpunkt. Netanyahu´s Chancen bis zum 23. Oktober, eine Regierung zu bilden, werden als gering eingeschätzt.

Deutsches Wirtschaftswachstum stagniert

Nach zehn Jahren Aufschwung beginnt die deutsche Wirtschaft zu schwächeln, das liegt vor allem an den weltweiten Handelskonflikten. Laut Wirtschaftsforschern soll die Konjunktur in Deutschland im laufenden Jahr nur noch um 0,5 Prozent wachsen. Zuvor ist von 0,8 Prozent ausgegangen worden, vor einem Jahr hatten Experten gar noch 1,9 Prozent prognostiziert.

Kehrt Russland in den Europarat zurück?

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Rückkehr Russlands in der gestrigen Parlamentarische Versammlung des Europarats in einer Rede vor dem Gremium begrüßt. Das russische Volk finde sich im europäischen Humanismus wieder, sagte Macron vor den Abgeordneten in Straßburg.

Kommt nun der Final-Brexit?

Ministerpräsident Boris Johnson kündigte sein letztes Brexit-Angebot an, dass er der Europäische Union am Mittwoch vorstellen wird. Falls Brüssel dieses nicht annehmen wird, möchte er endgültig die Gespräche beenden und am 31. Oktober die EU verlassen.

 

Benny GantzBlau-WeißBrexitDeutschlandEREUFrankreichIsraelJohnsonKarel GottLikudMacronMoskauNetanjahuRusslandWirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Mit Klappmessern, Schlagstöcken und Steinschleudern für „Demokratie“
next post
OeNB-Gouverneur Holzmann im Kreuzfeuer

Das könnte Sie auch interessieren

Wann kommt die Bundesstaatsreform?

Max Lercher, der rote Chefideologe

Reaktionärer Adventkalender VII

Grüne Hebein: Sympathien für „Schwarzen Block“ und linke...

Mexikos Präsident will von Spanien und Papst Entschuldigung...

Wetten, dass… Boris Johnson Premier wird?

Schlagzeilen zum Tag – 28. Juni 2019

Zentralrat der Juden fordert härteres NetzDG

Wenn zwei das Gleiche tun,…

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

E-Paper

Gratis Probe-Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen