ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
ÖsterreichWirtschaft

OeNB-Gouverneur Holzmann im Kreuzfeuer

by admin2 2. Oktober 20192. Oktober 2019
2. Oktober 20192. Oktober 2019
OeNB-Gouverneur  Holzmann im Kreuzfeuer

Verkrustete Strukturen des alten Systems treten zutage

Die jüngsten Vorgänge in der Oesterreichischen Nationalbank zeigen, wie wichtig die Regierungsbeteiligung der FPÖ war. Der neue Gouverneur Robert Holzmann, Nachfolger des SPÖ-Funktionärs Ewald Nowotny, bekam nämlich erst kürzlich die „Schlagkraft der alten OeNB-Strukturen“ (© „Die Presse“) zu spüren. So wollte der international renommierte Ökonom – was nicht nur üblich, sondern auch verständlich ist – einige Personalentscheidungen der Vergangenheit korrigieren. Unter anderem stand eine Entlassung der Personalchefin Susanna Konrad-El Ghazi an, die eigenmächtig Entscheidungen ohne Rücksprache mit Holzmann getroffen haben soll. Konrad ist die Tochter des ehemaligen Raiffeisen-Generals Christian Konrad, der sich auch als gescheiterter „Flüchtlingskoordinator“ der einstigen schwarz-roten Regierung einen Namen machte. Was für ein Zufall, dass ausgerechnet seine Tochter in der Nationalbank eine hohe Funktion bekleidet und vom „Establishment“ geschützt wird.

Gegen Holzmanns Entscheidung legte sich nicht nur der Betriebsrat, sondern vor allem der ÖVP-Funktionär Harald Mahrer quer. Mahrer ist Präsident des Hauses. Doch das ist nicht die einzige Personalentscheidung, die bei den etablierten Kräften auf heftigen Widerstand stieß. Auch eine Versetzung und eine Pensionierung mussten zurückgenommen werden.

In den Augen seiner Gegner ist Holzmann aus dreierlei Gründen ein Gräuel: Zum ersten, weil er ein Gegner der marktverfälschenden Nullzins-Politik der EZB ist. Zum Zweiten, weil er die verkrusteten Proporz-Strukturen in der Nationalbank aufbrechen will. Zum Dritten, weil seine Nominierung auf Vorschlag der FPÖ beruhte.

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Chantale Holzmann Lizenz: CC0 1.0]

Christian KonradEZBFPÖHarald MahrerOeNBÖVPRobert Holzmann
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 2. Oktober 2019
next post
Tojner biss sich Zähne aus

Das könnte Sie auch interessieren

Terror: Reaktion von Grünen und römisch-katholischen Würdenträgern

Doskozil: Julia gibt ihrem Romeo einen Korb

Neuwahl: Ein Fehler des Kanzlers?

Ärztemangel: das System ist schuld!

Türkische Schulbücher – Integration im roten Wien

Schlagzeilen zum Tag – 4. Oktober 2019

Erneut stört linksextremer Mob Höbelt-Vorlesung

Grüne Lunacek ist erstes politisches Corona-Opfer in Österreich

Der Sprengmeister von Wien

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen