ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
ÖsterreichWirtschaft

Tojner biss sich Zähne aus

by admin2 2. Oktober 2019
2. Oktober 2019
Tojner biss sich Zähne aus

B&C – Stiftung: Letztbegünstigenrechte nicht an Tojner

Der umstrittene Investor Michael Tojner dürfte an seinem einstigen Vorhaben, die B-& C-Stiftung unter seine Kontrolle zu bringen, endgültig gescheitert sein. Zwei Anläufe soll er genommen haben – allerdings erfolglos. Die B&C- Privatstiftung ist die wohl größte Industriestiftung des Landes. Sie hält in ihrem Portefeuille Mehrheitsanteile an den Industrie-Riesen Amag (Aluminium), Lenzing (Faserproduktion) und Semperit (Kunststoffverarbeitung).

Die Firmenanteile waren seinerzeit im Eigentum der Creditanstalt und gingen dann nach Verkauf durch mehrere Investoren Hände. So kam es, dass die Letztbegünstigtenrechte schlussendlich bei der „Uni Credit“ in Mailand, der Konzernmutter der Bank Austria, landeten.

Nun kam Michael Tojner ins Spiel. Er nahm zwei Anläufe, diese Letztbegünstigtenrechte in seine Einflusssphäre zu bringen. Die Verhandlungen waren damals schon so weit gediehen, dass Tojner sogar eine „Exklusivitätsklausel“, eine Art Vorkaufsrecht, mit der mailändischen Bank ausgehandelt hatte. Tojner hatte wohl auf eine Novelle des Stiftungsrechts gehofft, wodurch ihm im Falle einer Auflösung die Anteile zugekommen wären.

Es folgte ein erbitterter Kampf zwischen dem Stiftungsvorstand und Tojner. Tojner warf dem Aufsichtsrat überhöhte Honorarkosten vor, der Aufsichtsratsvorsitzende konterte mit Klagsandrohungen und dem Vorwurf der Wortbrüchigkeit.

Nun ist der Konflikt vom Tisch, die Sache bereinigt. Die „UniCredit“ soll nämlich die Letztbegünstigtenrechte an eine „Bildungsstiftung“ verkaufen. Interessant bleibt nur, was Tojner wohl für die Abtretung seiner „Exklusivitätsklausel“ erhalten hat. Doch darüber herrscht Stillschweigen.

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/B&C Privatstiftungs Lizenz: CC0]

 

AmagLenzingSemperitTojnerWirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
OeNB-Gouverneur Holzmann im Kreuzfeuer
next post
AK-Zwangsbeiträge für politisch korrekten Unfug

Das könnte Sie auch interessieren

Fake News über Hitler-Gruß

Die Zielperson Rudi A. im Fokus einer Paparazza

Diejenigen, die das Gras wachsen hören

Eurofighter soll weg – Grüne haben altes Feindbild...

Grüne lassen Muskeln spielen

Fehlende Corona-Tests: Kurz und Anschober nahmen den Mund...

Kickl: ÖVP wollte Machtzentrale Innenministerium zurück

Coronavirus, Grippe und mediale Hysterie

Impfen, EU und Turm zu Babel

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen