ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonÖsterreichWirtschaft

Schlagzeilen zum Tag – 21. Oktober 2019

by admin2 21. Oktober 2019
21. Oktober 2019
Schlagzeilen zum Tag – 21. Oktober 2019

Linksruck, auch in der Schweiz?

Bei den Nationalratswahl am Sonntag musste die rechtskonservative Schweizerische Volkspartei (SVP) Verluste von 3.1 Punkten verbuchen und erreichten gerade mal 26,3 Prozent. Die Grünen rückten mit 12,7 Prozent (+5,6 Punkte) auf den vierten Platz vor.  Die Sozialdemokraten kommen auf 16,5 Prozent, die FDP verlor um 1,2 Punkte und kommt auf 15,2 Prozent.

Bei Schweizer Parlamentswahlen sind große Verschiebungen selten, die Regierungszusammensetzung ist überhaupt seit viereinhalb Jahrzehnten praktisch unverändert. Nun könnte es zu einem Linksruck kommen.

Wahlen in Kanada

Umfragen prognostizieren bei den kommenden Parlamentswahlen in Kanada ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Liberalen und Konservativen. Die absolute Mehrheit von 170 Sitzen im Parlament in Ottawa wird laut Meinungsforscher keine der beiden Parteien bekommen.

Der seit 2015 amtierende linksliberale Premierminister Justin Trudeaus wird gerade bei seinen Genossen zunehmend unbeliebter. Er habe einige seiner Versprechen wie eine Wahlrechtsreform, einen ausgeglichenen Haushalt bis 2019 nicht gehalten

Kurdenmiliz aus Nordsyrien abgezogen

Die kurdische (SDF) meldete am Sonntag den Abzug ihrer Soldaten. Die nordsyrische Stadt Ras al-Ain wurde zuletzt von türkischen Militäreinheiten belagert und konnte von syrischen Hilfstruppen befreit werden. Der Abzug der Kurden Milizen war Bestandteil der am Donnerstag zwischen den USA und der Türkei ausgehandelten Vereinbarung für eine fünftägige Waffenruhe in Nordsyrien. Die USA verlegen ihre Soldaten aus Syrien in den Irak um gegen den IS zu kämpfen.

USA Schuld an weltweiten Unruhen?

Der chinesische Verteidigungsminister Wei Fenghe hat die USA aufgrund ihrer Einmischung in innere Angelegenheiten, Farbrevolutionen sowie der Politik des „Regime Change“ scharf kritisiert. In seiner Rede in Peking erklärte Fenghe, dass diese von den USA gesteuerten Aktionen die wahren Ursachen für Krieg und Unruhen in der Welt seien. Doch „Das chinesische Volk lässt sich nicht einschüchtern, wir haben keine Angst.“ sagte der chinesische Offizier.

CDU droht Orban

Die EU setzt Ungarn wegen seiner Unterstützung für die türkische Offensive in Syrien unter Druck. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Johann Wadephul CDU kritisierte Ungarn scharf für seine Pro-Türkische Haltung. Der CDU-Politiker appellierte an Ungarn, endlich “im Team” zu spielen, oder die Europäische Union zu verlassen.

„Die Türkei sollte die Migranten nach Syrien umsiedeln und nicht für vier Millionen Migranten die Türen in Richtung Europa öffnen“, hieß es seitens der ungarischen Botschaft.

AssadBotschaftCDUChinaDie GrünenEUFDPFengheJohann WadephulJustin TrudeausKanadaKurdenOrbánPekingPutinSchweiz. SVPSPSyrienTrumpUSAWahlenWashington
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schweiz: Urnengang im Zeichen der Greta Thunberg
next post
Malta: Illegale Einwanderer fackeln Autos ab und verletzen Polizisten

Das könnte Sie auch interessieren

SPÖ und Klimaschutz: Wasser predigen und Wein trinken

ÖVP auf dem Weg zurück zum Austrofaschismus?

Ukraine verschärft Diskriminierung der russischen Minderheit

Ibiza-Gate: wer sind die illegalen Drahtzieher?

„Nicht linke“ Medien auf Abwegen

Eurofighter soll weg – Grüne haben altes Feindbild...

Statistik Austria bestätigt Einwanderung ins Sozialsystem

EU schaltet den Bewerber Ungarns aus

Ein Beispiel für „Lügenpresse“?

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen