ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Schwarz-Grün will Schüler zu Versuchskaninchen machen

by admin2 9. Januar 2021
9. Januar 2021
Schwarz-Grün will Schüler zu Versuchskaninchen machen

Österreichische Schulen erhalten ab 18. Jänner fünf Mio. Corona-Selbsttests. Das kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Samstag an.

Bei einem positiven Resultat sind die Gesundheitsbehörden zu verständigen und ein PCR-Test durchzuführen. Angestrebt wird die Möglichkeit zur wöchentlichen Testung. “Montag ist Testtag”, meinte Faßmann.

Volksschüler sollen die Tests mit nach Hause nehmen und mit ihren Eltern gemeinsam durchführen. Ab der Unterstufe bzw. Mittelschule bekommen sie eine Anleitung zur Handhabe des Tests etwa durch Videos oder geschultes Personal wie Schulärzte. Sie können aber auch als “soziales Ereignis” in der Schule durchgeführt werden, so Faßmann. Bis Ende Jänner sollen dann die gesamten fünf Millionen Tests da sein, für die das Ministerium 2,70 Euro pro Test bezahlt.

Alles andere als überzeugt davon zeigt sich FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl: „Die Regierung hat für ihre völlig irrationale Testwut jetzt die Schüler als primäres Ziel ausgegeben“.
Mit den zwei mal wöchentlichen Tests würden die Schüler dauerhaft zu Versuchskaninchen degradiert werden. Offenbar sei es Kurz und Co. ein besonderes Anliegen, gerade die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft nachhaltig an die ‚neue Normalität‘ eines totalitären Überwachungsstaats zu gewöhnen, meinte Brückl sinngemäß.

Die neue Maßnahme verfolge laut Brückl zwei Ziele: Einerseits sollen die Schüler durch dauernde Testungen in möglichst großer Angst vor dem Virus gehalten werden. Andererseits werde der Pharmaindustrie mit 5 Millionen bestellten Schnelltests wieder ein fettes Geschäft zugeschanzt.

Generell gelte weiterhin die freiheitliche Forderung: offene Schulen, jedoch ohne Testorgien und Maskenzwang. „Dass Faßmann noch nicht einmal sagen kann, wann die Schulen wieder öffnen, ist völliger Irrsinn und zeigt, dass die Regierung außer Panikmache und Pharma-Förderung wirklich gar nichts auf die Reihe bringt“, kritisierte Brückl.

[Autor: M.M. Bild: FPÖ Lizenz: -]

Covid-TestFPÖHeinz FaßmannHermann BrücklÖVPPharmaindustrieSchulen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Facebook´ WhatsApp nicht mehr sicher: Nutzerdaten werden geteilt
next post
Hat ÖVP im ORF das Ruder übernommen?

Das könnte Sie auch interessieren

Dreister Sozialbetrug

Kurz feuert Kickl

ORF manipuliert mit allen Mitteln

#BlackLivesMatter-Demo in Wien: Corona-Maßnahmen ungültig?

Schlagzeilen zum Tag – 30. Juli 2019

SPÖ-Stadträtin verteidigt DDR-Jubelfeier

Jung, weiblich, attraktiv, dynamisch. Und kinderlos…

Rumänische Freikirchen setzen endlich Gottesdienste aus

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen