ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropaFeuilleton

Schwimmendes AKW vs. Windräder

by admin2 18. September 2019
18. September 2019
Schwimmendes AKW vs. Windräder

Europa verschläft das „Great Game“

Der deutsche Journalist Gabor Steingart schrieb vor Kurzem von zwei getrennten Welten. Eine Welt, in der brennende Ölraffinerien in Saudi-Arabien für Unruhe sorgen. Und eine Welt, in der die internationale Autoausstellung für Unruhe sorgt. Steingarts Analyse ist durchaus recht zu geben. Jedoch ist er ein Stückchen zu nachsichtig mit den Klimademonstranten.

Während das klassische „Great Game“ um die Sicherung von Rohstoffen, Handelsrouten sowie Logistiklinien geführt wird bzw. die Störung der entsprechenden Linien des Gegners, beschäftigen sich Europas Politik, Medien und Jugend mit der Frage, wie der CO 2-Ausstoß in den nächsten zehn Jahren derart radikal verringert werden kann, dass die globale Erwärmung auf ein bis zwei Grad beschränkt wird.

Während Russland zusätzliche moderne S-400-Fliegerabwehrraketen im arktischen Meer stationiert, um seine strategischen Interessen zu sichern, ein schwimmendes Atomkraftwerk ins Nordmeer entsendet, um die Energieversorgung sicherzustellen, sich darauf vorbereitet, dass die Nord-Ost-Passage an Attraktivität gewinnt und die Rohstoffe der Region bald gehoben werden können, beschäftigt sich Europa mit der Frage, wie man mit E-Scootern in der Innenstadt umgehen soll.

Während Amerika mit Hilfe von Fracking und Deregulierung vom Energieimporteur zum -exporteur avancierte, seine Interessen mit Hilfe ökonomischen Containments und Verbündeten weltweit durchsetzt, chinesische Einflussnahme auf Grönland abwehrt, was für ungerechtfertigten Hohn und Spott sorgt, beschäftigt sich Europa mit der Frage, ob die EU-Kommission ausreichend gendergerecht beschickt ist.

Während China künstliche Inseln im südchinesischen Meer aufschüttet, um seine Präsenz ausbauen, die Seidenstraße Richtung Europa vorantreibt, um seine Bauwirtschaft zu stützen und die Einflussnahme auf die betroffenen Staaten auszuweiten, den Fluss von Rohstoffen aus Afrika, Südamerika und sogar den arktischen Gebieten zu sichern, beschäftigt sich Europa mit der Bestrafung des Vereinigten Königreichs. Dem Erfinder des Spiels, welches gerade gespielt wird.

Francis Fukuyama muss man eines hoch anrechnen. Er hat seinen Fehler eingesehen, als er nach dem Ende des Kalten Krieges vom Ende der Geschichte schrieb. In einem Interview erklärte Fukuyama auf die Frage der Entwicklungen der nächsten Zeit: Ganz einfach. Klassische Geopolitik. Rohstoffe, strategische Verkehrsverbindungen, militärische Stärke.

Bis dato gibt es keinerlei Aussicht auf Einsicht in Brüssel, Paris, Berlin etc.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Felix Lizenz: CC BY 2.0]

 

 

ChinaEuropaFukuyamaGreat GameRohstoffeRusslandS 400USA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ÖVP-Abgeordneter bestätigt: Kurz sprengte wegen Kickl die Regierung
next post
Ausländerkriminalität und Asyl-Chaos – ZurZeit Nr. 38

Das könnte Sie auch interessieren

Neues Buch: Prinz Andrew mit Epstein unter einer...

Trumps Ultimatum für Mexico

Dank Biden steigt illegale Einwanderung in die USA...

Euro-Schwäche

George Soros und Bill Gates, Philanthropen oder Geldjäger?

Medizinfrau Ursula und der Erkältungstanz

Haimbuchner: “Sagt endlich die Wahrheit!”

Schlagzeilen zum Tag – 4. Juli 2019

Russischer Musiksender muss 14.000 Dollar Strafe zahlen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN