ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”
Dresden wegen Migranten pleite!
Der Westen im Zwiespalt: Wie reagiert man auf...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

„Shit-Storm“ der Etablierten über FPÖ-Historikerkommission

by admin2 7. August 2019
7. August 2019
„Shit-Storm“ der Etablierten über FPÖ-Historikerkommission

Scharfe Wahlkampfpolemik gegen freiheitliche Geschichtsaufarbeitung

Dieser Tage stellte FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker  gemeinsamt mit dem Leiter der FPÖ-Historikerkommission, Wilhelm Brauneder, und dem Sprecher der Referenzgruppe, Andreas Mölzer, einen rund 30-seitigen Rohbericht der Historikerkommission zur Einsichtnahme vor. Darin aufgeführt wurden  unter anderem die Namen der 16 Mitglieder der Historikerkommission und die wissenschaftlichen Beiträge, die sie verfassten.

Ohne den Endbericht der Historikerkommission zu kennen, wurde von linker Seite und Mainstreammedien heftige Kritik laut. So sprach im ORF der SPÖ-nahe Historiker Oliver Rathkolb von „Unwissenschaftlichkeit“, obwohl sechs Mitglieder der FPÖ-Historikerkommission habilitiert sind. Als seinerseits die SPÖ ihre Parteigeschichte durch eine Historikerkommission aufarbeiten ließ, geschah dies durch weniger Habilitierte.

Zur Behauptung, die FPÖ-Historikerkommission habe mit „mangelnder Transparenz“ gearbeitet, ist anzumerken, dass dies notwendig war, damit die Mitglieder unbeeinflusst und ohne mediale und politische Pression ihre Tätigkeit ausüben konnten. Und übrigens wird der Endbericht nach Redigierung der einzelnen Texte vollständig veröffentlicht werden – in Buchform sowie im Internet. Zudem umfasst der freiheitliche Endbericht mit seinen rund 1.200 Seiten ein Vielfaches der Berichte der Historikerkommissionen von SPÖ und ÖVP umfasst.

Klar ist auch, dass der freiheitliche Endbericht zwangsläufig unvollständig bleiben wird, weil immer wieder neue Themen auftauchen, die einer näheren wissenschaftlichen Untersuchung wert sind.

Die Kritik, der Bericht der FPÖ-Historikerkommission sei „unwissenschaftlich“ weil auch aktive freiheitliche Funktionäre mitgearbeitet hätten, ist obsolet. Klubdirektor Norbert Nemeth hat bloß an der Zusammenfassung mitgewirkt, und Generalsekretär Hafenecker hat die Reaktionen der Partei auf die sogenannten Einzelfälle dokumentiert. Im Übrigen waren neben den FPÖ-nahen Historikern Brauneder, Höbelt und Grischany renommierte, unabhängige und teilweise FPÖ-kritische Wissenschafter Mitglieder der Historikerkommission.

Michael Wladika etwa hat die braunen Flecken der ÖVP analysiert und dafür viel Beifall geerntet. Warum er nun für seine umfangreiche Untersuchung von VdU und FPÖ nun weniger Beifall erhalten soll, ist nicht begründbar. Stefan Karner, dem eine ÖVP-Nähe nachgesagt wird, hat die sowjetische Sicht auf VdU und FPÖ auf Basis der Moskauer Archive analysiert. Seinem Beitrag Wissenschaftlichkeit abzusprechen, wie es Rathkolb offenbar tut, ist infam.

Aber all das kümmert Zeitgeschichtler linker Provenienz und zeitgeistige Medien nicht, um gegen die FPÖ ein negatives Urteil zu fällen.

Zur Zeit wird in der nächsten Woche schwerpunktmäßig mit dem Thema FPÖ-Historikerkommission befassen.

[Autor: A.M. Bild: FPÖ Lizenz: -]

FPÖGeschichteHistorikerberichtHistorikerkommissionÖsterreichÖVPParteienSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Italien geht härter gegen NGO-Schlepper vor
next post
Wird EU gegen neues italienisches Gesetz gegen NGO-Schlepperei klagen?

Das könnte Sie auch interessieren

NEOS und SPÖ fordern Übermittelung des ungeschwärzten Ibiza-Videos...

Kulturkampf ums Gendern – ZurZeit Nr. 26-27

SPÖ-Coronapolitik in Wien: Bordelle dürfen aufsperren, Gasthäuser bleiben...

Rechts ist richtig, links ist falsch

Kurz feuert Kickl

Pauschaler Rassismusverdacht: Freiheitliche geben Polizei Rückendeckung

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 1-2

ZurZeit-Podcast: Panikgesetzgebung

Volksbegehren gegen GIS-Zwangsgebühren gestartet

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN