ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
    • Registrieren
  • E-Paper
    • Jahrgang 2019
Aktuell
ORF manipuliert mit allen Mitteln
SPÖ Vorarlberg: Gender-Schwachsinn ist wichtiger als Inhalte
Klima-Apostel ziehen vor VfGH
USA gewinnen Klimaschutzindex in Madrid
Lothar Höbelt und Alice Schwarzer …
Wurst im Dom

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
    • Registrieren
  • E-Paper
    • Jahrgang 2019
0
Europa

Wird EU gegen neues italienisches Gesetz gegen NGO-Schlepperei klagen?

by admin2 7. August 20197. August 2019
7. August 20197. August 2019
Wird EU gegen neues italienisches Gesetz gegen NGO-Schlepperei klagen?

Laufende Klage gegen ungarisches Asylgesetz ist gefährlicher Präzedenzfall

Am neuen italienischen Gesetz, das Strafen von bis zu einer Million Euro für die Betreiber von NGO-Taxischiffen, die unerlaubt illegale Einwanderer nach Italien bringen, vorsieht, gibt es die übliche Kritik. „NGOs spielen eine unschätzbare Rolle bei der Lebensrettung der Flüchtlinge und Migranten, die versuchen, den gefährlichen Seeweg zu überqueren“, sagte ein Sprecher des UNHCR, den Flüchtlingshilfswerks der UNO.

Von Organisationen der internationalen Asyllobby wie dem UNHCR ist man solches Lamentieren gewohnt. Bedenklicher – und vor allem gefährlicher – wird die Sache aber, wenn ein Sprecher der EU-Kommission erklärt, dass die Brüsseler Behörde das neue italienische Gesetz auf seine „Vereinbarkeit mit EU-Recht“ überprüfen will. Sollte die EU-Kommission zu dem Schluss kommen, dass das Gesetz EU-Recht widerspricht, kann sie ein Vertragsverletzungsverfahren einleiten und die Sache vor den Europäischen Gerichtshof bringen.

Dass die EU Italien verklagen könnte, ist nicht unwahrscheinlich. So geht Brüssel vor dem EuGH gegen Ungarn vor. Grund ist das von der nationalkonservativen Regierung von Premier Viktor Orbán beschlossene Gesetz, das unter anderem gegen gutmenschliche Schlepper, die sich als „Flüchtlingshelfer“ ausgeben, vorgeht.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Cédric Puisney from Brussels, Belgium Lizenz: CC BY 2.0]

AsylEinwanderungEUItalienMigrationNGOsSalviniSchleppereiUngarn
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
„Shit-Storm“ der Etablierten über FPÖ-Historikerkommission
next post
Ausweitung der „NGAs“

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 13. August 2019

Schlagzeilen zum Tag – 10. Oktober 2019

Politische Korrektheit kann die Gesundheit von Mädchen gefährden

Potsdam ehrt Besatzung von NGO-Schlepperschiff

„Fort Trump“ Rüstungsgüter für US Stützpunkt in Polen

Patriotische Schwedendemokraten erstmals auf Platz 1 in Umfragen

Schlagzeilen zum Tag – 2. Juli 2019

Schlagzeilen zum Tag – 11. Oktober 2019

Europa vs. Realität

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

E-Paper

Gratis Probe-Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen