ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Italien geht härter gegen NGO-Schlepper vor

by admin2 6. August 2019
6. August 2019
Italien geht härter gegen NGO-Schlepper vor

Bei unerlaubter Einfahrt in italienische Gewässer droht Strafe von einer Million Euro

Es war eine klare Sache: Mit der Mehrheit von 160 zu 57 Stimmen nahm der italienische Senat eine Gesetzesvorlage von Innenminister Matteo Salvini an, die ein konsequenteres Vorgehen gegen NGO-Schlepperschiffe vorsieht. Weil zuvor schon das Abgeordnetenhaus der Initiative des Lega-Chefs zugestimmt hatte, kann das neue Gesetz bereits in ein paar Tagen in Kraft treten.

Demnach werden die Strafen für die Betreiber der Schiffe, die unerlaubt „Geflüchtete“ in die italienischen Hoheitsgewässer bringen, von derzeit 50.000 Euro auf eine Million Euro erhöht. Die Verhängung von Strafen in Höhe von einer Million Euro dürfte die Geschäfte der NGOs nachhaltig stören. Für Kapitäne, die sich den Anordnungen der Sicherheitskräfte widersetzen, sieht das  neue Gesetz eine Strafe von bis zu zehn Jahren Haft vor. Zudem soll es bei Zuwiderhandlungen gegen Anweisungen der Sicherheitskräfte zur automatischen Beschlagnahme des betreffenden Schiffes kommen.

Um das Gesetz schnell verabschieden zu können, hat die aus Lega und Fünf-Sterne-Bewegung bestehende Regierung das Gesetz mit der Vertrauensfrage verknüpft. Und die Eile ist geboten: Die Fährdienste der NGOs nehmen kein Ende, und derzeit nimmt auch noch das Schiff „Ozean Viking“ der selbsternannten Hilfsorganisationen n SOS Mediterranee und Ärzte ohne Grenzen (MSF) Kurs auf das zentrale Mittelmeer, um möglichst rasch mit der „Seenotrettung“ zu beginnen.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Fabian Melber / Sea-Watch.org Lizenz: CC BY-SA 4.0]

EinwanderungItalienMigrationNGOsSalviniSeenotrettungStrafen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Entschlossenheit als Trost
next post
„Shit-Storm“ der Etablierten über FPÖ-Historikerkommission

Das könnte Sie auch interessieren

Italien: Regionalwahlen, Salvini und die linke Lügenpresse

Erdbeben erschüttert auch Österreich

Lasset die Klimakindlein zu mir kommen…

Deutsche Evangelische wollen sich an NGO-Schlepperei beteiligen

EU-Staaten drohen mit Sanktionen bei Einmischung in Libyen

Europa vs. Realität

The Queen‘s Speech

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 37

Kurz macht sich zum “Sachwalter” deutscher Interessen

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen