ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Slowakei: Sieg des Rechtsstaates

by admin2 30. April 2019
30. April 2019
Slowakei: Sieg des Rechtsstaates

Oberstes Gericht lehnt Verbot der Partei LSNS ab

Auch in unserem östlichen Nachbarland versuchen eifrige Staatsanwälte, patriotische Bewegungen verbieten zu lassen. Im Mai 2017 stellte Generalstaatsanwalt Jaromír Čižnár beim Obersten Gericht (nicht zu verwechseln mit dem Verfassungsgericht) den Antrag auf ein Verbot der im Preßburger Parlament mit vierzehn Sitzen (von 150) vertretenen Partei „Kotleba – Volkspartei Unsere Slowakei” (LSNS; der Parteichef heißt Marian Kotleba).

Vor wenigen Tagen, am 28. April, lehnte das Höchstgericht dieses Ansinnen ab, unter anderem deswegen, weil ein Verbot, obwohl Strafverfahren gegen mandatsträger  der LSNS anhängig seien, mit dem Grundrecht auf Vereinigungsfreiheit nicht vereinbar sei. Zudem habe sich bei den Wahlen zum Staatsoberhaupt sowie für die regionalen Vertretungen ein verminderter Wählerzuspruch für die LSNS gezeigt, sohin die Demokratie in der Lage sei, extreme Parteien auszuhalten. Die Forderung, die Slowakei solle aus EU sowie NATO austreten, sei kein Grund für ein Verbot.

Die Vorsitzende des entscheidenden Senats  JUDr. Jana Zemková sagte, das Gericht sei nicht verpflichtet, von Amts wegen Beweise zu suchen, sondern berücksichtige nur die Argumente, die die Staatsanwaltschaft vorlegt. Nach Ansicht des Gerichts enthielt die von der Generalstaatsanwaltschaft eingereichte Anklage nicht genügend Beweise, um die Partei verbieten zu lassen. Laut Marian Kotleba bestätigt die Entscheidung des Gerichts, dass seine Bewegung als legitime, demokratische politische Formation wirkt. Er dankte dem Höchstgericht für die Entscheidung und hielt es für inakzeptabel, dass einige der führenden Politiker in das Urteil des Gerichts eingreifen wollten.

Kotleba forderte in diesem Zusammenhang den Rücktritt des Justizministers Gábor Gál, der vor der Urteilsverkündigung im Gebäude des Obersten Gerichts gesehen worden ist, sodass ein Beeinflussungsversuch nicht auszuschließen sei.

[Autor: E. K.-L. Bild: www.wikipdia.org/Analfabet69 Lizenz: CC BY-SA 4.0]

LSNSMarian KotlebaParteienSlowakeiVerbot
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ZurZeit E-Paper Ausgabe Nr. 18_2019
next post
„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

Das könnte Sie auch interessieren

Preßburg: Premier contra Wirtschaftsminister

Roma-Siedlungen und Coronavirus

EU-Wahl: Wie stimmten Slowaken und Ungarn?

Ukraine-Nachbarstaaten bereiten sich auf neue Flüchtlingswelle vor

Preßburg: Erste Differenzen innerhalb der konservativ-liberalen Koalition

Van der Bellen will keine Rückkehr in Normalität

Ukrainekrieg: Polen und Slowakei liefern MiG 29 Kampfflugzeuge

Orbans neues Familiengesetz soll „ungarische Nation retten“

Schöner Erfolg der magyarischen Volksgruppe

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN