ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

“Speziesisten”: Menschen und Tiere sind gleich!

by admin2 9. Dezember 2020
9. Dezember 2020
“Speziesisten”: Menschen und Tiere sind gleich!

In einer Demonstration der Tierschutzorganisation PETA, setzten sich fünf „Aktivisten“ nackt, angemalt wie Tiere, für Tierrechte ein.

„Speziesismus” beschreibt die moralistische Diskriminierung von Lebewesen nur aufgrund ihrer Artzugehörigkeit. Absurd und Pervers? Teils, teils. Während Linke gerne solcherart Begrifflichkeiten verwenden, um eine absolute Gleichstellung aller Arten der Welt zu erreichen, wollte der britische Psychologe Richard Ryder, Tierversuche moralisch verteufeln.

Er selbst führte Experimente an verschiedensten Lebenswesen durch und kam dabei zu der Erleuchtung, dass sie ethisch teilweise nicht vertretbar sind. Durch den Autor Peter Singer wurden Ryders Überlegungen populär. Sie stellten unteranderem eine Analogie zwischen Rassismus und Speziesismus da.

Pervers und absurd wird es dann, wenn das Thema, sowie jede „political-correctness“ Debatte aufgeblasen und übertrieben wird. Doch um Aufmerksamkeit und ihren Willen zu kriegen, sind die meisten Menschen zu vielem bereit.

Deshalb veranstalteten ein (verkleidetes) Kaninchen, eine Kuh, ein Tiger, ein Fuchs und eine Gans nur mit Slips, Schuhen und Plakaten ausgestattet eine Demonstration am menschenleeren New Yorker Times Square.

Auf den Transparenten waren wieder einmal dieselben neo-marxistischen Diskriminierungen zu lesen: „Reject male supremacy“, „Reject hetero-sexuality supremacy, „Reject white supremacy“ und zu guter Letzt „Reject human supremacy“

Zu Deutsch bedeuten diese Aufforderungen: „Währe dich gegen die Männliche, Heterosexuelle, Weiße und Menschliche-Vorherrschaft“. Hier sind wir wieder am tiefsten Niveau der sogenannten „Egalsten“ angelangt.

Abgesehen von der sinnlosen Gleichstellungskampagne aller Rassen, sexueller Ausrichtungen und Lebewesen, die übrigens biologisch und psychologisch leicht zu entkräften sind, ist das eine ziemlich schlechte Werbemethode für eine Tierschutzorganisation.

Anstelle für den tatsächlich wichtigen Tier und Artenschutz einzutreten, leistet sich die Organisation eine unnötige Aktion, die das Wesentliche durch Alltags-Gutmenschen-Politik ins Abseits rückt.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Alex Pacheco of PETA – PETA Lizenz: CC BY 3.0]

GutmenschenNew YorkPETAPolitical CorrectnessSpeziesismusSupremacyTimes SquareUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Globalistische Eliten wollen Coronakrise zu radikaler Umgestaltung der Welt nutzen
next post
Paris: Knapp 800 islamistische Störungen bei Gedenkveranstaltungen nach Lehrer-Enthauptung

Das könnte Sie auch interessieren

LGBT-Unterricht für Grundschüler im US-Bundesstaat Illinois

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 17

Schlepper-Kapitänin Rackete ruft indirekt zu Umsturz des „aktuellen...

Feministin: Hochhäuser sind „Penisse“

Ausweitung der „NGAs“

Berlin 29. August 2020: Nur eine Anti-Masken-Demo?

Virus-Exekutor & Enthaupter…

Bargeldabschaffung via Corona-Notstand?

Wo bleibt der Dank an den Bürger?

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen